Hebelprodukte

Linde im bearishen Bereich 100% Chance bei Kursrückgang

25067468.jpg

(Foto: picture alliance / dpa)

Mit einem Minus von 2,29 Prozent zählte die Linde-Aktie am schwachen Start in die neue Handelswoche noch zu den Bestperformern im DAX. Obwohl sich der Aktienkurs am Ende der Börsensitzung des 23.7.12 deutlich von seinem Tagestiefstkurs von 115,80 Euro auf 117,45 Euro erholen konnte, beendete die Aktie der Handelstag deutlich unterhalb der oberen Flaggenbegrenzung, die sich laut Analyse von godmodetrader bei 119,02 Euro befindet. Das kurzfristige Verlustpotenzial der Aktie könnte den Aktienkurs nun auf 109,80 Euro befördern.

Wenn sich in den kommenden Tagen bei der Linde-Aktie wirklich die bearishen Tendenzen gegenüber der ins Stocken geratenen Sommerrally durchsetzen, dann wird sich der Einsatz von Short-Hebelprodukten bezahlt machen.

Put-Optionsschein mit Strike bei 115 Euro

Der DZ Bank-Put Optionsschein auf die Linde-Aktie mit Strike bei 115 Euro, Bewertungstag fällig am 21.9.12, ISIN: DE000DZ82CL7, BV 0,1, wurde beim Aktienkurs von 117,45 Euro mit 0,34 -0,36 Euro gehandelt.

Gibt der Aktienkurs innerhalb des nächsten Monats auf 109,80 Euro nach, dann wird sich der Preis des Verkaufsoptionsscheines im Bereich von 0,63 Euro (+75 Prozent) befinden.

Put-Optionsschein mit Strike bei 120 Euro

Wer lieber einem Schein mit höherem Strike den geben will, könnte zur Umsetzung der negativen Markterwartung einen Schein mit Strike bei 120 Euro auswählen. Der Citi-Put mit Strike bei 120 Euro, BV 0,1, fällig am 12.11.12, ISIN: DE000CT5PBU7, wurde beim vorliegenden Aktienkurs mit 0,77 – 0,78 Euro quotiert. Beim Aktienkurs von 109,80 Euro innerhalb des nächsten Monats wird sich der Preis des Puts auf 1,26 Euro (+62 Prozent) steigern.

KO-Produkte mit und ohne Laufzeitbegrenzung

Wer den möglichen Kursrückgang mit der Turbo-Power der KO-Produkte nutzen will, könnte den UBS-Turbo-Put mit Basispreis und KO-Marke bei 124 Euro, Bewertungstag 21.9.12, ISIN: CH0187536302, einsetzen, der beim Aktienkurs von 117,45 Euro mit 0,71 Euro angeboten wurde. Bei einem Kursrückgang auf 109,80 Euro wird sich der innere Wert des Short-Hebelproduktes bei 1,42 Euro (+100 Prozent) befinden.

Wer hingegen einem Open End-Turbo, der im Falle der Ausstoppung zumindest mit einem Restwert zurückbezahlt wird, den Vorzug geben will, könnte das RBS-Mini Future Short-Zertifikat mit Basispreis bei 134,40 Euro, SL-Marke bei 124,30 Euro, ISIN: DE000AA466F1, BV 0,1 einsetzen, das im geschilderten Marktumfeld mit 1,77 Euro erworben werden konnte. Bei einem Kursverfall auf 109,80 Euro wird sich der handelbare Preis des Mini-Futures auf 2,43 Euro (+37 Prozent) steigern.

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Linde-Aktie oder von Hebelprodukten auf die Linde-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen