Zertifikate

Hi-Score-Zertifikat Optimierter Ausstiegszeitpunkt

(Foto: ASSOCIATED PRESS)

Im Gegensatz zu Veranlagungen in Aktien, Aktienindizes und Fonds, mit denen sich nur bei Kurssteigerungen Gewinne erwirtschaften lassen, ermöglichen Anlagezertifikate in unterschiedlichen Marktsituationen positive Renditen. Wer in Aktien und Fonds investiert, geht davon aus, dass sich der Wert der ausgewählten Finanzinstrumente steigert. Wann der erhoffte Kursanstieg eintritt, ist vor der Veranlagung nicht unbedingt von all zu hoher Priorität. Hauptsache, der Kursanstieg erfolgt.

Anleger mit etwas detaillierterer Markterwartung können unter der Voraussetzung, dass sich die Markterwartung erfüllt, ihre Ertragschancen gegenüber einem Direktinvestment deutlich verbessern. Das  derzeit zur Zeichnung angebotene HVB-Hi-Score-Zertifikat auf den DJ-EuroStoxx50-Index ermöglicht Anlegern innerhalb der nächsten drei Jahre einen optimalen Ausstiegszeitpunkt aus dem Indexinvestment. Voraussetzung für die attraktive in Aussicht stehende Renditechance ist allerdings, dass der Index  in drei Jahren zumindest auf seinem aktuellen Wert notiert.

Der Index-Schlussstand des 26.3.10 wird als Startwert für das Zertifikat fixiert. Wenn der DJ-EuroStoxx50-Index am Stichtag (25.3.13) unterhalb des Startwertes notiert, dann wird das Zertifikat mit der prozentuellen negativen Wertentwicklung des Index getilgt. Der zwischenzeitliche Kursverlauf des Index hat in diesem Fall keinen Einfluss auf das Veranlagungsergebnis. Befindet sich der Index am Ende beispielsweise gegenüber dem Startwert mit 20 Prozent im Minus, dann wird die Rückzahlung des Zertifikates mit 80 Euro erfolgen.

Notiert der Index hingegen am 25.3.13 auf oder oberhalb des Startwertes, dann hängt die Höhe des Tilgungsbetrages von der maximalen Indexsteigerung während der Laufzeit ab. Erreicht der Index zu irgendeinem Zeitpunkt der Laufzeit auf Schlusskursbasis eine Wertsteigerung von 45 Prozent, dann wird das Zertifikat am Ende mit 145 Prozent des Ausgabepreises getilgt. Dabei ist es völlig unerheblich, ob der Index am Ende bei 105 oder bei 120 Prozent des Startwertes notiert. Hauptsache, er notiert in drei Jahren oberhalb des Startwertes.

Das HVB-Hi-Score-Zertifikat mit ISIN: DE000HV5BVK7, Laufzeit bis 28.3.13, kann noch bis 26.3.10 mit 100 Euro plus ein Euro Ausgabeaufschlag gezeichnet werden.

ZertifikateReport-Fazit: Das HVB-Hi-Score-Zertifikat ermöglicht Anlegern auf Sicht der nächsten drei Jahre den idealen Ausstiegszeitpunkt aus dem DJ-EuroStoxx50-Index. Allerdings muss der Index am Stichtag oberhalb des Startwertes notieren, damit der Höchststands-Mechanismus seine positive Wirkung entfalten kann. Andernfalls wird das Investment in den roten Zahlen enden.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen