Zertifikate

Neue Index Bonus-Zertifikate RDX, AMEX Gold Bugs, CAC40 ...

(Foto: BirgitH, pixelio.de)

Durch die Kursanstiege der vergangenen Monate näherten sich die Preise vieler Basiswerte den Bonusschwellen und/oder Caps vieler Bonus-Zertifikate. Wer solche Bonus-Zertifikate bereits in seinem Depot liegen hat, wird mit einiger Sicherheit zufrieden sein, da die Zertifikate mit dem beabsichtigten Veranlagungsziel, nämlich der Tilgung mit dem Bonuslevel (oder im Falle ungecappter Varianten mit noch höheren Gewinnchancen) rechnen können. Für Anleger, die zum aktuellen Zeitpunkt in Bonus-Zertifikate investieren wollen, sind solche Produkte natürlich nicht besonders attraktiv.

Um Anlegern die Möglichkeit zu geben, auch unter den veränderten Marktgegebenheiten von den unbestrittenen Vorteilen von Bonus-Zertifikaten profitieren zu können, brachte die Société Générale eine Vielzahl von Bonus-Zertifikaten auf Indizes wie beispielsweise den AMEX Gold Bugs, CAC40, DAX, Dow Jones, DJ-EuroStoxx50, HSCEI, Nikkei225, S&P500 sowie den SMI auf den Markt.

Wer davon ausgeht, dass sich der russische RDX-Index, der sich seit seinem Jahrestiefststand von 524 Punkten mehr als verdoppelt hat, innerhalb des nächsten Jahres nicht wieder all zu stark einbrechen wird, für den könnten die neuen Bonus-Zertifikate auf den Russian Depositary Index interessant sein.

Kurze Laufzeit, solide Chancen

Das Zertifikat mit Bewertungstag 18.6.10, ISIN: DE000SG1JCS8, Barriere bei 750 Punkten, Bonus-Level bei 1.600 Punkten, BV 0,01, eignet sich wegen der großen Distanz zwischen dem aktuellen Indexstand und der Barriere vor allem für Anleger mit hohem Sicherheitsbedürfnis.

Beim Indexstand von 1.281 Punkten wird das ungecappte Bonus-Zertifikat mit 15,16 – 15,32 Euro gehandelt. Somit stellt dieses Zertifikat eine Bonusrendite von 4,44 Prozent (=6,86 Prozent pro Jahr) in Aussicht, wenn der Index innerhalb des nächsten Jahres zu keinem Zeitpunkt 41,48 Prozent seines Wertes oder mehr verliert.

Anleger, die hingegen innerhalb der nächsten acht Monate mit dem RDX-Index zu einer höheren Rendite gelangen wollen, werden eher das Zertifikat mit der Barriere bei 950 Punkten und dem Bonus-Level von 1.900 Punkten bevorzugen. Das ebenfalls ungecappte Zertifikat mit Bewertungstag 18.6.10, BV 0,01, ISIN: DE000SG1JCX8 wird beim Indexstand von 1.281 Punkten mit 15,49 – 15,64 Euro gehandelt.

Im Vergleich mit dem Bonus-Zertifikat mit Barriere bei 750 Punkten wird hier die hohe Seitwärts-Renditechance von 21,48 Prozent (=34,61 Prozent p.a.) durch die Akzeptanz eines höheren Risikos erkauft. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Index bis zum Bewertungstag einmal auf 950 Punkte zurückfällt, ist nun einmal höher einzuschätzen als ein Kursrückgang auf 750 Punkte.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen