Marktberichte

Negative Vorgaben aus Europa US-Börsen schwach erwartet

Das Quartalsende fest vor Augen.

Das Quartalsende fest vor Augen.

(Foto: REUTERS)

Mit frischen Konjunkturdaten aus China vor Augen richten sich die Beobachter an der Wall Street auf einen unterkühlten Handelsauftakt ein.

Mit einer schwächeren Eröffnung an Wall Street rechneten Marktteilnehmer für die Sitzung am Freitag. Der Future auf den S&P-500 lagen eine gute Stunde vor der Eröffnung 12 Punkte oder 1,0 Prozent im Minus bei 1145 Punkten. Der Future auf den Nasdaq-100 gab um 17 Punkte oder 0,8 Prozent nach auf 2173 Punkte.

Wohin zieht es die US-Börsen am Freitag?

Wohin zieht es die US-Börsen am Freitag?

(Foto: REUTERS)

"Die Stimmung leidet unter schwachen Vorlagen aus Europa und Asien", sagte ein Marktteilnehmer. Ein überraschender Anstieg der Inflation in der Eurozone habe die Hoffnung auf Zinssenkungen merklich gedämpft.

Aus technischer Sicht müsse der S&P-500 den Unterstützungsbereich um 1100 Punkte verteidigen, meinte ein charttechnisch orientierter Händler. Dann bleibe die Hoffnung auf eine Wiederaufnahme der Erholung aus technischer Sicht intakt. Auf der Oberseite lägen bei 1200 und bei 1230 Punkten Widerstände.

Neue Impulse erhoffen sich Analysten von Konjunkturdaten aus den USA: Erwartet werden - abgesehen von den persönlichen Einkommen und Ausgaben - der Index der Einkaufsmanager in Chicago und der Index für das Verbrauchervertrauen der Universität Michigan. Daneben hoffen Marktteilnehmer auf allgemeines Kaufinteresse zum Quartalsende.

Obwohl die Daten zu den Persönlichen Einkommen und Ausgaben in den USA im August im Bereich der Erwartungen lagen, sah Volkswirt Ralf Umlauf von der Helaba darin "kein gutes Zeichen". Die reale Stagnation der Konsumausgaben deutet demnach auf eine abgeschwächte Wachstumsrate im dritten Quartal hin. Nur noch ein kleiner Zuwachs scheine möglich, nachdem bereits im zweiten Quartal annualisiert nur 0,7 Prozent Wachstum des realen Konsums verzeichnet worden sei.

Bei den Einzelwerten standen Micron Technology vorbörslich mit einem Abschlag von 3,4 Prozent unter Druck. Der Chiphersteller hat den Markt mit einem Quartalsverlust aufgrund fallender Verkaufspreise für Memory-Chips enttäuscht.

Am Donnerstag hatte der Dow-Jones-Index für 30 Industriewerte 1,3 Prozent oder 143 auf 11.154 Punkte zugelegt. Für den S&P-500 ging es 0,8 Prozent oder 9 Punkte auf 1160 Zähler nach oben. Der Nasdaq-Composite verlor dagegen 0,4 Prozent oder 11 Zähler auf 2481 Punkte.

Mit deutlichen Aufschlägen starteten die US-Anleihen am Freitag in den New Yorker Handel. Zehnjährige Titel mit einem Kupon von 2,125 Prozent erhöhten sich um 18/32 auf 101-22/32 und rentierten mit 1,93 Prozent. Der mit 3,750 Prozent verzinste Longbond legt um 1-22/32 auf 115-9/32 zu und rentierte mit 2,97 Prozent.

Quelle: ntv.de, DJ

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen