OMV-Übernahme verboten Kartellamt stoppt Total
29.04.2009, 15:55 UhrDas Bundeskartellamt schiebt einer weiteren Konzentration der Tankstellenbetreiber in Deutschland einen Riegel vor. Die Wettbewerbshüter untersagten Total Deutschland, die 59 Tankstellen der österreichischen OMV in Ostdeutschland zu übernehmen. Dadurch wäre einer der stärksten Wettbewerber ausgeschaltet worden, hieß es zur Begründung.
Die Behörde zieht damit Konsequenzen aus ihrer im vergangenen Jahr eingeleiteten Untersuchung des Kraftstoffmarkts. Dieser weist nach ihrer Erkenntnis oligopolistische Strukturen auf. Die geringe Zahl von Anbietern dämpfe den Wettbewerb. "Der Zusammenschluss lässt die Verstärkung von marktbeherrschenden Stellungen erwarten, welche die Total auf den relevanten regionalen Tankstellenmärkten zusammen mit Shell, BP, ConocoPhillips und Exxon Mobil innehat", argumentierten die Wettbewerbshüter. Die fünf dominierenden Betreiber kämen damit auf bis zu 85 Prozent Marktanteil.
Erste Zwischenergebnisse ihrer Untersuchung will die Behörde in Kürze veröffentlichen. Derzeit prüft sie auch den geplanten Erwerb von Tankstellen der Mittelständler Lomo und Honsel durch Shell Deutschland. Die Fristen liefen am 9. Juni ab, teilte das Kartellamt mit.
Weitere Zusammenschlüsse der fünf großen Unternehmen Total, Shell, BP/Aral, ConocoPhillips (JET) und ExxonMobil (Esso) seien "künftig nicht oder nur sehr eingegrenzt möglich", erklärte das Kartellamt. Die Behörde kritisierte die "gleichförmige" Preisgestaltung ohne echten preislichen Wettbewerb, von dem Kunden profitieren könnten. Auch wenn es keine verbotenen Absprachen gebe, habe sich doch ein gleichförmiges Preisfestsetzungsmuster herausgebildet, wie etwa höhere Preise zu Beginn der Reisezeit.
Quelle: ntv.de