Autohandelsgruppe ist pleite Kroymans stellt Insolvenzantrag
20.03.2009, 18:18 UhrDie anhaltende Abwärtsentwicklung auf den Automobilmärkten hat nun die auch in Deutschland tätige niederländische Autohandelsgruppe Kroymans in die Insolvenz getrieben. Wegen Zahlungsunfähigkeit etlicher Tochterfirmen sei ein entsprechender Antrag gestellt worden, teilte der nach eigenen Angaben zehntgrößte Autoimporteur und -verkäufer Europas mit. Der Konzern betreibt allein in deutschen Städten 15 große Autohäuser.
Der Rückgang der Verkäufe auf dem internationalen Automobilmarkt sei "dramatisch". Die Zahl der Neuzulassungen sei allein in den Niederlanden im Februar um 31 Prozent zurückgegangen. Als Hauptgrund für den Insolvenzantrag wurde "ein gravierender Mangel an Liquidität" genannt. Dadurch sei die Ende Januar angekündigte strategische Neuausrichtung der Unternehmensgruppe nicht mehr realisierbar. Das Zahlungsmoratorium betreffe allerdings nicht den Geschäftsbereich Finanzierung und Leasing.
Es sei enttäuschend, dass die Banken für die Umsetzung des Sanierungsplans nicht genügend Zeit und Spielraum gewährt hätten, sagte Konzernchef Peter Cornelius. Dem Unternehmen bleibe daher nur noch die Möglichkeit, den gerichtlichen Zahlungsaufschub nach niederländischem Recht zu beantragen. Man wolle nun untersuchen, wie für die verschiedenen Betriebsgesellschaften und die rund 4000 Mitarbeiter in 27 Ländern eine Zukunft gesichert werden könne.
Noch gibt es Chancen
Inwieweit die 15 deutschen Kroymans-Filialen in acht Städten konkret von dem Insolvenzantrag betroffen sein werden, war zunächst nicht zu erfahren. In Deutschland verkauft der Autohändler unter anderem Fahrzeuge der Marken Opel, Saab, Nissan, Jaguar, Land Rover, Fiat, Volvo, Ford und Ferrari in den Städten Berlin, Essen, Leverkusen, Düsseldorf, Dortmund, Mannheim, Nürnberg und München.
Die im holländischen Hilversum ansässige Muttergesellschaft der Kroymans Deutschland GmbH zählt nach eigenen Angaben zu den wichtigsten Handelsunternehmen im globalen Automarkt. 2006 erzielte die Kroymans Corporation einen Umsatz von nahezu zwei Mrd. Euro.
Quelle: ntv.de