Auslandsreport Keine Chance für Protestler
03.10.2009, 11:34 Uhr
China demonstriert Macht und Harmonie.
(Foto: AP)
Während Sumatra und Samoa mit den Folgen der schweren Naturkatastrophen kämpfen, demonstriert China zum 60. Jahrestag der Volksrepublik Stärke.
Nach dem schweren Erdbeben auf Sumatra steigt die Zahl der Opfer weiter an. Und immer wieder kommt es zu schweren Nachbeben. Forscher warnen davor, dass ein noch viel größeres Beben bevorstehen könnte.
Auch Samoa wurde von einer schweren Naturkatastrophe heimgesucht. Erdstöße infolge der Kollision der Erdplatten lösten einen Tsunami aus, der die Inseln verwüstete. Zwar wurden die Menschen gewarnt, doch das Epizentrum des Bebens lag zu nah. Den Menschen blieb keine Zeit, sich in Sicherheit zu bringen.
Zum 60. Jahrestag der Volksrepublik demonstriert Peking militärische Stärke und Harmonie. Um eine Störung der Feierlichkeiten zu verhindern, wurden Querulanten und Dissidenten sicherheitshalber weggesperrt.
Ein Freizeitpark mit Hotel und Achterbahn, Nachtleben, Luxusautos und Shoppingmeilen - daran denkt man eher nicht, wenn es um Palästina geht. Doch trotz einer unveränderteten politischen Situation ist so etwas wie ein wirtschaftlicher Aufschwung im Westjordanland zu spüren.
Nach Deutschland und den USA will nun auch Russland Rubel für Rostlauben springen lassen und eine Abwrackprämie anbieten. Doch die Bedingungen sind ungleich härter: Geld bekommt nur, wer ein russisches Fabrikat kauft.
Die Krise spüren auch die amerikanischen Tierheime. Wenn das Geld bei den Zweibeinern knapp wird, müssen sie sich von ihren Vierbeinern trennen. Und so landen immer mehr Hunde, Katzen und sogar Pferde im Heim.
Quelle: ntv.de