Berliner mit Herz und Schnauze Günter Pfitzmann gestorben
30.05.2003, 10:13 UhrDer Berliner Schauspieler Günter Pfitzmann ist tot. Er starb im Alter von 79 Jahren am frühen Freitagmorgen an Herzversagen. Dies teilte Roland Hetzer, der Ärztliche Direktor des Deutschen Herzzentrums in Berlin mit.
Hetzer erklärte, Pfitzmann sei am Abend des Himmelfahrtstags mit den Zeichen eines ausgedehnten erneuten Herzinfarkts in das Zentrum eingeliefert worden. Eine Herzkatheteruntersuchung habe ergeben, dass alle Koronararterien und auch drei der 1986 gelegten vier Bypässe verschlossen waren. Es sei gelungen, drei der Bypässe wieder funktionstüchtig zu machen. Zur Stabilisierung des Kreislaufs sei eine Herzunterstützungspumpe angelegt worden.
"Auf der Intensivstation besserte sich der Zustand des Patienten zunächst, verschlechterte sich jedoch erneut, so dass Günter Pfitzmann um 03.15 Uhr bei einem nicht beherrschbaren Herzversagen verstarb", erklärte Hetzer.
Theater, Film und Kabarett
Pfitzmann gilt als Prototyp des Berliners mit "Herz und Schnauze". Der Schauspieler, der seinen eigentlichen Berufswunsch Sportlehrer wegen einer Kriegsverletzung aufgeben musste, begann seine Karriere nach dem Krieg am Theater. In den ersten Jahren spielte Pfitzmann fast ausschließlich an Westberliner Bühnen, später auch in München.
1949 gründete er mit Wolfgang Gruner, Achim Strietzel und Jo Herbst das Kabarett "Die Stachelschweine". Sein trockener Berliner Witz und seine Schlagfertigkeit ließen ihn immer wieder auch zum Boulevard-Theater wechseln.
Sein Filmdebüt gab Pfitzmann 1950 mit "Nur eine Nacht". Er wirkte unter anderem in Edgar-Wallace-Krimis und Antikriegsfilmen wie "Die Brücke" mit. Seinen größten Fernseherfolg feierte er als volksnaher Kassenarzt Dr. Brockmann in "Praxis Bülowbogen". Nach knapp zehn Jahren und 106 Folgen verabschiedet er sich aus der Rolle.
Pfitzmann wurde 1987 mit der Goldenen Kamera ausgezeichnet und erhielt weitere Theater- und Fernsehpreise. Pfitzmann hatte sich seit seinem Herzinfarkt 1986 im Rahmen der Deutschen Herzstiftung für die Unterstützung herzkranker Kinder engagiert. Er hinterlässt eine Frau und zwei Söhne.
Quelle: ntv.de