Panorama

Indische Bahngewerkschaft entsetzt Fahrer sollen Leichen wegräumen

Dass es bei Indiens Bahn immer wieder tödliche Unfälle gibt, verwundert angesichts solche Bilder nicht.

Dass es bei Indiens Bahn immer wieder tödliche Unfälle gibt, verwundert angesichts solche Bilder nicht.

(Foto: picture alliance / dpa)

Wer denkt, die Deutsche Bahn sei in Sachen Verspätungen eine Zumutung, kennt die indischen Verhältnisse nicht. Oft sind dort Unfälle an Verzögerungen schuld, immer wieder gibt es dabei Tote. Um das Problem in den Griff zu bekommen, fordert Indiens Bahn ihren Mitarbeitern Grausames ab: Sie sollen die oft verstümmelten Leichen kurzerhand aus dem Weg räumen.

In Indien sorgt eine neue Anweisung der nationalen Bahngesellschaft unter der Belegschaft für Aufregung. Um den notorischen Verspätungen entgegenzuwirken, hatte das Unternehmen das Zugpersonal vor rund einem Monat angewiesen, Leichen nach Unfällen einfach rasch einzusammeln, weiterzufahren und beim nächsten Halt abzuladen.

Die Weisung entrüstete viele Mitarbeiter und Gewerkschaftsvertreter. "Das Entfernen von Leichen von den Gleisen durch Kontrolleure und Fahrer entspricht dem Entfernen von Beweisen von einem Tatort", sagte ein Gewerkschaftsvertreter. Um Leichen müsse sich die Polizei kümmern.

Ein Fahrer aus dem Süden Indiens warnte vor den psychologischen Folgen für das Personal. "Die toten Körper sind oft schlimm verstümmelt", sagte K. Parthasarthy. "Unser Bluthochdruck wird in die Höhe schnellen. Wir werden Albträume haben." Nach den Beschwerden wurde die Anweisung nun vorerst zurückgezogen und soll überarbeitet werden, wie ein Vertreter der Bahn mitteilte.

Züge oft überfüllt

Die Bahn ist noch immer das wichtigste Fortbewegungsmittel in Indien. Täglich transportiert sie Millionen Menschen; viele sitzen auf den Dächern der völlig überfüllten Züge. Die Unfallbilanz ist entsprechend hoch. Im Jahr 2010 starben nach offiziellen Angaben fast 28.000 Menschen bei Bahnunfällen.

Einem Bericht der "Hindustan Times" zufolge nimmt das Problem mit Toten auf den Gleisen alarmierend zu. "Organisierte Gruppen bringen Leichen von woanders und werfen sie auf die Gleise, um Entschädigungen von der Bahn zu erhalten", zitiert das Blatt einen Bahnvertreter, der nicht genannt werden wollte.

Quelle: ntv.de, jog/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen