Spektakulärer Großbrand in Istanbul Feuerwehr setzt Hubschrauber ein
17.07.2012, 13:15 Uhr
Brandbekämpfung aus der Luft: Die Piloten des Hubschraubers stehen eigentlich für Waldbrände bereit.
(Foto: REUTERS)
Feueralarm in der türkischen Millionenmetropole Istanbul: Schwarze Rauchwolken hüllen ein weithin sichtbares Wohn- und Geschäftsgebäude ein. Die Fassade des 42-stöckigen Polat Tower steht in Flammen. Die Feuerwehr setzt Hubschrauber ein. Die Bewohner
Ein Großbrand in einem Hochhaus in der Istanbuler Innenstadt ist offensichtlich glimpflich ausgegangen: Alle Bewohner seien rechtzeitig in Sicherheit gebracht worden, sagte der Besitzer des 42-stöckigen Gebäudes, Adnan Polat. Auch die Behörden hatten keine Erkenntnisse über Opfer.
Über dem Brandherd im Stadtteil Besiktas im europäischen Teil der Millionenmetropole am Bosporus stiegen dichte schwarze Rauchschwaden in den Himmel. Die Qualmwolke und die Flammen an der Außenseite des Gebäudes waren weithin zu sehen. In der Umgebung musste eine Tankstelle wegen herabfallender Trümmerteile evakuiert werden. Verbrannte Teile der Fassaden fielen unter anderem auch auf angrenzende Straßen. Ein örtliche Filiale der Supermarktkette Real wurde bei dem Großfeuer ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen.
Der luxuriös ausgestattete des Polat Tower beherbergt Apartment-Wohnungen und Büros. Nach Informationen der Nachrichtenagentur Anadolu waren zeitweise zahlreiche Menschen in dem Gebäude eingeschlossen. Städtische Stellen sprachen von mindestens 1500 Hausbewohnern. Feuerwehr und Rettungskräfte waren im Großeinsatz, um Menschen aus dem Gebäude zu retten.
Gegen Mittag konnten die Behörden Entwarnung geben: Die Feuerwehr habe den Brand inzwischen wieder unter Kontrolle, hieß es. Offenbar hatten die Flammen an der Fassade keine weitere Nahrung gefunden.
Letzter Ausweg: Treppenhaus
Der öffentlich-rechtliche Sender "TRT-Haber" zitierte einen Behördenvertreter mit der Aussage, das Feuer sei in der Klimaanlagenzentrale am Fuße des Turms ausgebrochen. Wie daraus ein solches Großfeuer entstehen konnte, blieb zunächst unklar. Die Behörden haben die Ermittlungen aufgenommen. Untersucht werden dürfte unter anderem, ob beim Bau des Hochhauses tatsächlich alle Brandschutzvorschriften eingehalten wurden.
Das Feuer hatte sich am Vormittag an der Fassade des mehr als 150 Meter Wohn- und Geschäftsgebäude im Zentrum Istanbuls entlang nach oben gefressen. Türkische Fernsehsender zeigten Bilder, auf denen Teile der Fassade über beinahe sämtliche Stockwerke hinweg in Flammen standen. Rettungskräfte setzten unter anderem Löschhubschrauber ein, um den Brand unter Kontrolle zu bringen.
Quelle: ntv.de, AFP/dpa/rts