Montag, 12. Dezember 2016Der Sport-Tag

21:16 Uhr

Handballerin Klein droht das EM-Aus

Bei Isabell Klein besteht Verdacht auf einen Nasenbeinbruch.

Bei Isabell Klein besteht Verdacht auf einen Nasenbeinbruch.

(Foto: imago/Kamerapress)

Handballerin Isabell Klein droht das Aus bei der Europameisterschaft in Schweden. Wie der Deutsche Handballbund mitteilte, besteht bei ihr der Verdacht auf einen Nasenbeinbruch. Wenige Sekunden vor dem Abpfiff des Hauptrundenspiels gegen Spanien (20:20) am Montagabend in Göteborg war die 31-Jährige bei einer Abwehraktion unabsichtlich vom Ellenbogen ihrer Mannschaftskameradin Kim Naidzinavicius im Gesicht getroffen worden.

Nach mehrminütiger Behandlung auf dem Feld war die Linkshänderin entgegen erster Aussagen des deutschen Verbands nicht ins Krankenhaus gebracht worden, sondern wurde in der Halle in Göteborg weiterbehandelt. Eine Untersuchung am Dienstagmorgen soll genauen Aufschluss über die Verletzung geben. Dann dürfte auch feststehen, ob Klein im letzten Hauptrundenspiel am Mittwoch gegen Schweden (18.30 Uhr) dabei sein kann.

20:17 Uhr

Ex-Schiedsrichter Meier fordert Rot für Schwalben

Urs Meier bei einer Gala im November.

Urs Meier bei einer Gala im November.

(Foto: picture alliance / Sebastian Kah)

Der ehemalige Schweizer Fußball-Schiedsrichter Urs Meier hat für eine Schwalbe die Rote Karte gefordert. "Als Stürmer würde ich mich immer fallen lassen. Die Strafe ist mit einer Gelben Karte einfach zu niedrig", sagte er in der Eurosport-Sendung "kicker.tv - Der Talk": "Das ist eine grobe Unsportlichkeit, die mit einer Roten Karte geahndet werden muss."

Der am vergangenen Montag bei Darmstadt 98 als Sportlicher Leiter zurückgetretene Ex-Nationalspieler Holger Fach findet insbesondere die anhaltende Diskussion um die Schwalbe von RB Leipzigs Timo Werner, die einen Elfmeter gegen Schalke zur Folge hatte, geheuchelt: "Da müssen wir die Kirche im Dorf lassen. Dann müssen wir irgendwann sagen, wir machen einen Fernsehbeweis. Aber selbst dann werden wir es nicht 100 Prozent ausschließen können", sagte Fach.

19:28 Uhr

Wegen Pyrotechnik: Mainz erhält hohe Geldstrafe

Fußball-Bundesligist FSV Mainz 05 ist von der Europäischen Fußball-Union (Uefa) zu einer Geldstrafe von 33.500 Euro verurteilt worden. Die Fans der Rheinhessen hatten in der Europa League bei den Auswärtsspielen beim RSC Anderlecht sowie beim AS St. Étienne Pyrotechnik abgebrannt. Das teilte der Klub mit.

Mainz will jeden möglichen Schritt unternehmen, die Verantwortlichen haftbar zu machen und mit Schadenersatzforderungen persönlich in Regress zu nehmen. "Für uns als Verein ist das eine sehr harte Strafe. Das rücksichtslose und gesetzeswidrige Verhalten einiger weniger Chaoten zulasten unseres Klubs, aber auch zulasten aller anderen Fans verurteilen wir und werden wir auch nicht tolerieren", sagte FSV-Präsident Harald Strutz.

17:58 Uhr

Radprofi Broeckx erwacht aus künstlichem Koma

Broeckx war bei einer Belgien-Rundfahrt in einen Massensturz verwickelt.

Broeckx war bei einer Belgien-Rundfahrt in einen Massensturz verwickelt.

(Foto: Imago)

Der belgische Radprofi Stig Broeckx ist nach über einem halben Jahr aus dem künstlichen Koma erwacht. Das bestätigte der Teamarzt des belgischen Radrennstalls Lotto-Soudal auf Mallorca. "Er ist dabei, wieder eigenständig zu schlucken und sprach das erste Mal ein paar Worte", sagte Servaes Bingé.

Der 26 Jahre alte Teamkollege des deutschen Top-Sprinters André Greipel war Ende Mai bei der Belgien-Rundfahrt mit einem Begleitmotorrad zusammengestoßen und hatte schwere Verletzungen am Stammhirn erlitten.

"Wohin die Entwicklung gehen wird, können die Ärzte noch nicht sagen. Aber auf der anderen Seite ist das weit mehr, als sich irgendjemand jemals hätte vorstellen können", sagte Bingé. Zuvor hatten Ärzte bereits versucht in aus dem künstlichem Koma zu holen. Einzelheiten dazu können sie hier nachlesen.

16:44 Uhr

Spielerfrau Schmelzer trinkt sich in BVB-Herzen

Jenny Schmelzer, Ehefrau von Borussia Dortmunds Kapitän Marcel Schmelzer, hat am Wochenende ihren Gatten bei einem Spiel in Köln angefeuert. Ihr Instagram-Foto, das sie am Samstagmorgen mit einer Dose "Frühstücksbier" im Zug auf dem Weg zum Auswärtsspiel nach Köln zeigte, wurde von den Anhängern der Schwarz-Gelben stürmisch gefeiert.

Die Studentin für Geschichte und Germanistik kassierte im Handumdrehen annähernd 3000 Likes und zahlreiche lobende Kommentare. Zum Beispiel: "Die perfekte Spielerfrau! Sehr gut!"

16:15 Uhr

Brüder-Duell: Paul Pogba kickt gegen Florentin

In der K.o.-Runde der Europa League kommt es zum Duell der Brüder Florentin und Paul Pogba. Der teuerste Spieler der Fußball-Geschichte trifft mit Englands Rekordmeister Manchester United auf Florentins AS Saint-Etienne aus Frankreich.

Abwehrspieler Florentin ist rund drei Jahre jünger und bei weitem nicht so wertvoll wie Mittelfeldspieler Paul, der im Sommer für 105 Millionen Euro von Juventus Turin zu United gewechselt war. Das Hinspiel findet am 16. Februar in Manchester, das Rückspiel eine Woche später in Frankreich statt.

15:06 Uhr

Bundespräsident Gauck erhält Ehrenpreis des DOSB

Joachim Gauck begrüßt die Athleten der deutschen Olympia-Mannschaft bei ihrer Rückkehr.

Joachim Gauck begrüßt die Athleten der deutschen Olympia-Mannschaft bei ihrer Rückkehr.

(Foto: dpa)

Bundespräsident Joachim Gauck wird im Januar mit der Ehrenmedaille des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) ausgezeichnet. Gauck habe sich um die Förderung und Entwicklung des Sports verdient gemacht, teilte der DOSB mit.

"Er hat sich mehrfach engagiert für Belange des Sports eingesetzt und durch seine Teilnahme an zahlreichen Veranstaltungen dazu beigetragen, dass die vielfältigen Leistungen des Sports öffentlich besser wahrgenommen wurden", hieß es in einer Stellungnahme.

Die Ehrenmedaille ist die höchste Auszeichnung des DOSB, dessen Schirmherr Gauck in der Tradition seiner Vorgänger ist. Die Ehrung findet im Rahmen der Preisverleihung "Sterne des Sports" am 23. Januar 2017 in Berlin statt.

14:02 Uhr

Neuer gönnt sich Seitenhieb auf Özil

Im Achtelfinale der Fußball-Champions-League bekommt es Bayern München mit dem FC Arsenal zu tun – mal wieder. Das muss sich auch Manuel Neuer gedacht haben. Denn er twitterte direkt ein Foto an Arsenals Mesut Özil. Das Bild stammt aus einem der vergangenen Duelle und zeigt, wie Özil beim Elfmeterschießen an Neuer scheitert. "Treffen guter Bekannter", kommentierte Neuer das Foto.

Alles zu den Achtelfinal-Spielen lesen Sie hier.

12:48 Uhr

Boston Celtics bekommen Bombendrohung

Großer Schreck für die NBA-Profis von den Boston Celtics: Gegen das Flugzeug der Mannschaft gab es gestern eine Bombendrohung. Die Spieler waren laut Medienberichten gerade auf dem Weg zum Spiel nach Oklahoma. Demzufolge wurde der Flieger nach der Landung nach Sprengstoff untersucht, gefunden wurde aber offenbar nichts.

Die Spieler wurden ohne ihr Gepäck ins Hotel gebracht. "Als ich die ganzen Polizeiautos gesehen habe, dachte ich: Ist das wirklich wahr?", sagte Basketball-Profi Gerald Green dem "Boston Globe". Jae Crowder, ehemaliger Teamkollege von Dirk Nowitzki bei den Dallas Mavericks, war erleichert. "Bombendrohung!! Ich habe so etwas noch nie erlebt. Ich bin froh, dass wir sicher in Oklahoma angekommen sind", twitterte der Forward. Das dürfte auch darüber hinweggetröstet haben, dass Boston das Spiel knapp mit 96:99 verlor.

12:32 Uhr

DTM – Audi holt zwei neue Fahrer

Die neue Saison beginnt am 6. Mai auf dem Hockenheimring.

Die neue Saison beginnt am 6. Mai auf dem Hockenheimring.

(Foto: imago/HochZwei)

Audi würfelt seine Fahrerbesetzung für die DTM-Saison 2017 kräftig durch: In René Rast (Minden) und dem Franzosen Loic Duval starten in der kommenden Saison zwei neue Stammfahrer mit dem Audi RS 5. Sie waren zuletzt in der Langstreckenmeisterschaft WEC aktiv, die Audi mit Ablauf dieser Saison den Rücken gekehrt hat. Rast hat bereits in drei der 18 Rennen 2016 als Ersatzmann DTM-Erfahrung gesammelt.

Die Ex-Champions Mattias Ekström (Schweden) und Mike Rockenfeller (Neuwied) sowie Jamie Green (Großbritannien) und Nico Müller (Schweiz) wurden aus dem diesjährigen Fahrerkader von Audi bestätigt. Wie bei allen drei Herstellern dürfen künftig nur noch sechs acht Piloten im Kader stehen.

11:56 Uhr

Sigurdsson nominiert erweiterten WM-Kader

Bei der anstehenden Handball-WM in Frankreich (11. bis 29. Januar) muss das DHB-Team auf Steffen Weinhold verzichten. Der Linkshänder vom THW Kiel fällt wegen einer Sprunggelenkverletzung aus. Er ist nach verletzungsbedingten Absagen von Fabian Wiede und Christian Dissinger und der freiwilligen Auszeit von Martin Strobel bereits der vierte Europameister, der definitiv fehlen wird.

"Für nahezu alle Nationalmannschaften wäre der Verlust solcher Stammkräfte kaum zu verkraften. Aufgrund unserer Leistungsdichte sind wir trotzdem zuversichtlich, diese Ausfälle ähnlich wie bei der Europameisterschaft im vergangenen Januar kompensieren zu können", sagte Bundestrainer Dagur Sigurdsson.

Zum erweiterten 28er-Kader der deutschen Handball-Nationalmannschaft gehören damit:

  • Tor: Silvio Heinevetter (Füchse Berlin), Carsten Lichtlein (VfL Gummersbach), Dario Quenstedt (SC Magdeburg), Andreas Wolff (THW Kiel)
  • Linksaußen: Rune Dahmke (THW Kiel), Uwe Gensheimer (Paris St. Germain HB/FRA), Matthias Musche (SC Magdeburg)
  • Rückraum links: Paul Drux, Steffen Fäth (beide Füchse Berlin), Julius Kühn (VfL Gummersbach), Finn Lemke (SC Magdeburg), Daniel Fontaine (Frisch Auf Göppingen)
  • Rückraum Mitte: Simon Ernst (VfL Gummersbach), Niclas Pieczkowski (SC DHfK Leipzig), Fabian Böhm (TSV Hannover-Burgdorf), Philipp Weber (HSG Wetzlar)
  • Rückraum rechts: Holger Glandorf (SG Flensburg-Handewitt), Kai Häfner (TSV Hannover-Burgdorf), Jens Schöngarth (Frisch Auf  Göppingen), Nicolai Theilinger (HC Erlangen)
  • Rechtsaußen: Patrick Groetzki (Rhein-Neckar Löwen), Tobias Reichmann (KS Vive Tauron Kielce/POL), Johannes Sellin (MT Melsungen)
  • Kreis: Jannik Kohlbacher (HSG Wetzlar), Hendrik Pekeler (Rhein-Neckar Löwen), Evgeni Pevnov (VfL Gummersbach), Erik Schmidt  (TSV Hannover-Burgdorf), Patrick Wiencek (THW Kiel)
11:15 Uhr

BVB-Boss Watzke: "Dellen sind einkalkuliert"

Hans-Joachim Watzke zweifelt keine Sekunde daran, dass das Saisonziel noch erreicht wird.

Hans-Joachim Watzke zweifelt keine Sekunde daran, dass das Saisonziel noch erreicht wird.

(Foto: picture alliance / dpa)

BVB-Boss Hans-Joachim Watzke will trotz des durchwachsenen Saisonstarts mit Borussia Dortmund von den Saisonzielen in der Bundesliga nicht abrücken. "Ich wiederhole es gern: Unser Ziel ist die direkte Champions League-Qualifikation", sagte er der "Bild"-Zeitung. Watzke betonte: "Wir wussten im Sommer, dass es aufgrund des Umbruchs mit 13 Transfers und der geplanten Kader-Verjüngung die eine oder andere Delle geben wird. Das haben wir immer wieder ehrlich kommuniziert! Diese Dellen sind einkalkuliert und gehören zu unserer Entwicklung einfach dazu." Drin ist jedenfalls noch alles: Der BVB steht im Moment auf dem sechsten Platz mit acht Punkten Rückstand zur Tabellenspitze.

10:52 Uhr

Kampl kündigt Blitz-Comeback bei Bayer an

Kevin Kampl (r.) hier im Duell mit Freiburgs Florian Niederlechner.

Kevin Kampl (r.) hier im Duell mit Freiburgs Florian Niederlechner.

(Foto: imago/DeFodi)

Mittelfeldspieler Kevin Kampl von Bayer Leverkusen rechnet fest mit einem Blitz-Comeback. Er will schon am kommenden Wochenende wieder spielen. Er hatte sich eine "bruchähnliche Verletzung im rechten Mittelfuß" zugezogen.  "Ich werde diese Woche wieder anfangen zu trainieren. Wenn nichts Gravierendes passiert, gehe ich davon aus, dass ich Samstag gegen Ingolstadt dabei bin", sagte der slowenische Nationalspieler dem kicker. Bayer war zuvor noch davon ausgegangen, dass Kampl zwei Monate ausfällt. Wie sich jetzt aber herausstellte, liegt keine frische Fraktur vor.

10:02 Uhr

Bericht: Mercedes bekommt Bottas vorerst nicht

Wird Valtteri Bottas bald Teamkollege von Lewis Hamilton?

Wird Valtteri Bottas bald Teamkollege von Lewis Hamilton?

(Foto: picture alliance / dpa)

In der Formel 1 braucht Mercedes einen Ersatz für Nico Rosberg, der auf dem Triumph seiner Karriere aufhört. Valtteri Bottas soll ganz oben auf der Wunschliste von Mercedes stehen. Doch sein Rennstall Williams hat nach Informationen der BBC ein Angebot für Bottas abgelehnt. Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff soll Williams für eine Freigabe des Finnen einen rund 50-prozentigen Preisnachlass bei den künftigen Motorenkosten, rund zehn Millionen Euro, in Aussicht gestellt haben. Vielleicht ist das letzte Wort aber noch nicht gesprochen. Laut dem Bericht soll in den nächsten Tagen weiter verhandelt werden.

09:14 Uhr

Huub Stevens will es noch einmal wissen

Gesundheitlich geht es Stevens wieder besser - Zeit für eine neue Aufgabe?

Gesundheitlich geht es Stevens wieder besser - Zeit für eine neue Aufgabe?

(Foto: dpa)

Der ehemalige Bundesliga-Coach Huub Stevens kann sich eine Rückkehr als Fußball-Nationaltrainer vorstellen. "Das würde mich reizen", sagte der Niederländer dem "Kicker". Sein Heimatland wolle er aber nicht trainieren. Auch bei einem Verein will Stevens nicht mehr als Trainer oder Manager arbeiten. Welche Nationalmannschaft er gerne trainieren würde, sagte der 63-Jährige nicht. Er war im Februar wegen Herzrhythmusstörungen als Coach von 1899 Hoffenheim zurückgetreten. Mittlerweile gehe es ihm aber wieder gut. "Ich kann wieder alles tun", sagte Stevens.

07:45 Uhr

Bericht: Allofs soll heute noch gefeuert werden

Allofs ist seit 2012 beim VfL.

Allofs ist seit 2012 beim VfL.

(Foto: dpa)

Geschäftsführer Klaus Allofs steht beim Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg angeblich vor dem Aus. Nach Informationen der "Bild"-Zeitung soll der 60-Jährige noch im Laufe des Tages freigestellt werden. Die Entscheidung sei vor der Weihnachtsfeier des VfL am Sonntagabend getroffen worden. Als Nachfolger wird bereits Jens Todt gehandelt, der zuletzt beim Karlsruher SC tätig war. Die Verantwortlichen lasten Allofs eine verfehlte Transferpolitik an. Auch der jüngste Trainerwechsel von Dieter Hecking zu Valerien Ismael hat bislang nichts gebracht. Am Samstag hatte der VfL beim FC Bayern 0:5 verloren, es war die fünfte Pleite in sieben Spielen unter Ismael.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen