Fußball

96 spielt gute Saison - aber nur daheim Liga-Lieblingsgast kommt aus Hannover

Zuletzt gewann das Team von Mirko Slomka auswärts in beeindruckender Manier: mit 16:1 in Barsinghausen.

Zuletzt gewann das Team von Mirko Slomka auswärts in beeindruckender Manier: mit 16:1 in Barsinghausen.

(Foto: imago sportfotodienst)

Zuhause ist's am Schönsten, weiß der Volksmund - und auch der Anhang von Hannover 96. 13 Punkte haben die Niedersachsen bisher in der Bundesliga gesammelt, allesamt im eigenen Stadion. Der Grund für die Auswärtsmisere: Ein einstiges Prunkstück schwächelt.

Die Stürmer treffen nicht, also übernahm gegen Hertha BSC Verteidiger Christian Schulz das Toreschießen.

Die Stürmer treffen nicht, also übernahm gegen Hertha BSC Verteidiger Christian Schulz das Toreschießen.

(Foto: imago sportfotodienst)

Hannovers Klub-Boss Martin Kind setzte der Mannschaft von Trainer Mirko Slomka vor der Saison hohe Ziele. "Platz drei bis sechs muss drin sein", verkündete Kind im Sommer. Nach acht Spieltagen rudert der 96-Präsident zurück. "Na gut, Platz drei war natürlich etwas provokant", gibt Kind zu. Zufrieden kann Hannover 96 mit dem bisherigen Saisonverlauf dennoch sein. Dreizehn Punkte nach acht Spielen, das ergibt Platz fünf - Hannover ist wieder auf Kurs Europa League.

Dass Hannover in der vergangenen Saison den Sprung ins internationale Geschäft verpasste, wurmte die 96er gewaltig. Die Fehleranalyse dauerte nicht allzu lang. Denn wer 62 Gegentreffer kassiert, hat in der Top-Fünf der Bundesliga nichts verloren. Damit die Niedersachsen so schnell wie möglich wieder aus dem Niemandsland der Tabelle verschwinden können, haben sie also in der Sommerpause versucht, sich in der Abwehr zu verstärken.

Mit Marcelo (PSV Eindhoven) und Salif Sane (AS Nancy) kamen für jeweils 2,5 Millionen Euro zwei Innenverteidiger, die bisher einen soliden Job machen. Elf Gegentreffer nach acht Partien - das ist zwar immer noch kein Top-Wert. Doch wenn man bedenkt, dass Hannover ein schwieriges Auftakt-Programm hatte (u.a. mit Spielen gegen drei Champions-League-Teilnehmer), dann ist eine Verbesserung im Vergleich zur vergangenen Saison definitiv erkennbar.

96 fehlt noch der Punch in der Offensive

Die Bundesliga-Zwischenzeugnisse
1899 Hoffenheim Werder Bremen
FC Schalke FSV Mainz
VfB Stuttgart FC Augsburg
Hertha BSC Frankfurt
Hannover 96 Wolfsburg
M'gladbach Hamburg
Leverkusen Nürnberg
Dortmund Freiburg
FC Bayern Braunschweig

Dass Hannover in dieser Spielzeit defensiv effektiver arbeitet, liegt nicht nur an der Abwehr. Auch Lars Stindl, nach acht Spielen der wohl beste 96-Spieler, macht der gegnerischen Offensive stets das Leben schwer. Der defensive Mittelfeldspieler stellt intelligent Räume zu und gewinnt Zweikämpfe am Fließband. Wenn die deutsche Nationalmannschaft auf der Sechser-Position nicht chronisch überbesetzt wäre, hätte der 25-Jährige wohl längst eine Einladung von Bundestrainer Joachim Löw erhalten.

Im Angriff, sonst stets das Prunkstück Hannovers in den vergangenen Jahren, hapert es in dieser Saison. Erst elf Treffer erzielten die Spieler von Coach Slomka. In der zurückliegenden Saison hatte Hannover mit 60 Treffern noch den viertbesten Wert der Liga. Der fehlende Punch in der Offensive ist leicht zu erklären. Die beiden etatmäßigen Top-Stürmer Mame Diouf und Didier Ya Konan plagen sich seit Saisonbeginn mit Verletzungen herum. Und Artur Sobiech sowie Jan Schlaudraff sind weit von ihrer Top-Form entfernt. Somit ist es nicht überraschend, dass mit Szabolcs Huszti (3 Treffer) ein Mittelfeldspieler der beste Torschütze bei Hannover ist.

Alle seine 13 Punkte holte Hannover 96 in seinen bisherigen fünf Heimspielen. Auswärts hingegen verloren die 96er alle drei Partien und erzielten dabei kein einziges Tor. Mit ihren Auswärtsspielen beim FC Bayern, Bayer Leverkusen und Borussia Mönchengladbach hatte Hannover bisher sicher auch kein leichtes Programm auf gegnerischem Platz. Doch für eine Mannschaft, die am Ende der Saison unter den ersten sechs Teams der Liga sein will, agierten die Niedersachsen auswärts bisher viel zu ängstlich. Wenn Hannover 96 in der kommenden Saison international spielen will, muss die Elf von Trainer Slomka langsam aber sicher anfangen, auch auswärts zu punkten. Welch besseres Zeichen könnte man setzen, als am kommenden Spieltag bei Borussia Dortmund mit dem Punkten auf fremden Platz zu beginnen?

Quelle: ntv.de, sport.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen