Wenn der Schein trügt Werder startet besser als gedacht
09.10.2013, 10:02 Uhr
Jubel in Stuttgart: Bremens Nils Petersen, links, und sein Kollege Zlatko Junuzovic freuen sich über den Ausgleich zum 1:1.
(Foto: imago sportfotodienst)
Ein Spitzentrio im Gleichschritt, Torjäger mit Zielwasser und schon drei Trainer-Rauswürfe - die ersten acht Spieltage der Fußball-Bundesliga waren reich an Geschichten. Wir ziehen eine erste Bilanz und nehmen die 18 Vereine genauer unter die Lupe.
Warum sie sich im scheinbar gesicherten Mittelfeld der Fußball-Bundesliga befinden, wissen die Verantwortlichen beim SV Werder Bremen wohl selbst nicht. Von vielen Experten vor der Saison als Abstiegskandidat abgetan, rangieren die Grün-Weißen mit 11 Zählern auf Platz 9. "Wir sind auf jeden Fall weiter, als viele uns das vor der Saison prognostiziert hatten", sagt Trainer Robin Dutt, der den Umbruch eingeläutet hat. Blickt man auf die nackten Zahlen, ist ihm das ganz gut gelungen - auf dem Rasen ist davon aber herzlich wenig zu sehen.
![]() | 1899 Hoffenheim | ![]() | Werder Bremen | |
![]() | FC Schalke | ![]() | FSV Mainz | |
![]() | VfB Stuttgart | ![]() | FC Augsburg | |
![]() | Hertha BSC | ![]() | Frankfurt | |
![]() | Hannover 96 | ![]() | Wolfsburg | |
![]() | M'gladbach | ![]() | Hamburg | |
![]() | Leverkusen | ![]() | Nürnberg | |
![]() | Dortmund | ![]() | Freiburg | |
![]() | FC Bayern | ![]() | Braunschweig |
Denn was Werder in den ersten acht Partien spielerisch gezeigt hat, ist ein Offenbarungseid. Auf das peinliche Aus im DFB-Pokal beim 1. FC Saarbrücken (1:3 n.V.) folgten zwei mehr als schmeichelhafte 1:0-Siege in Braunschweig und gegen Augsburg. Nicht nur die Klatschen in Gladbach (1:4) und zuhause gegen Frankfurt (0:3) offenbarten die Lücken, die die abgewanderten Leistungsträger Sokratis (Borussia Dortmund) und Kevin de Bruyne (FC Chelsea) hinterlassen haben. Den Bremern fehlt es schlichtweg an der Klasse vergangener Tage - besonders individuell.
Petersen ein reiner Realist
Was sich Sebastian Prödl und Neuzugang Luca Caldirola in der Innenverteidigung zusammenspielen, ist teilweise zum Wegschauen. Der einzige Lichtblick der letzten Saison, Aaron Hunt, ist von seiner Top-Form noch genauso weit entfernt wie die eigentlich hoch begabten Techniker Mehmet Ekici und Zlatko Junuzovic. Eine Handschrift von Dutt, der das schwere Erbe Thomas Schaafs antreten musste, ist bisher nicht zu erkennen.
Es scheint, als würde der schon in der Sommerpause kritisierte Trainer momentan trotzdem das Maximale aus der Mannschaft herausholen. Man kann nicht erwarten, dass Werder bei dem vorhandenen Spielermaterial plötzlich wieder um die internationalen Plätze mitspielen kann. "Wenn wir so weitermachen, sind wir auf einem guten Weg, dass wir mit dem unteren Drittel der Tabelle nichts zu tun bekommen", erkannte Stürmer Nils Petersen nach dem 1:1 am letzten Wochenende beim VfB Stuttgart völlig richtig.
Mittelfristig wird es für Werder darum gehen, das gesammelte Selbstvertrauen und den Vorsprung auf die Abstiegskonkurrenten nicht zu verspielen. Dass Geschäftsführer Thomas Eichin nach dem Remis in Stuttgart von einem "Big Point" spricht, "der uns in Ruhe weiterarbeiten lässt", ist nicht zu verstehen. Sicherlich steht Werder tabellarisch ganz gut da, doch wie schnell die Blicke wieder nach unten gerichtet werden müssen, hat die letzte Spielzeit gezeigt.
Quelle: ntv.de, sport.de