Kickwelt-Statistik der Woche (7) Eigentorkönig Kaltz muss zittern
15.09.2011, 08:54 Uhr
Auf den Spuren einer Legende: Nikolce Noveski vom FSV Mainz jagt Manfred Kaltz, den bislang besten Eigentorjäger der Bundesliga-Geschichte.
(Foto: REUTERS)
Der frühere Hamburger Verteidiger Manfred Kaltz ist als Erfinder der Bananenflanke in die Bundesliga-Geschichte eingegangen - und als bester Eigentorschütze. Seine sechs Treffer ins falsche Netz galten lange als unerreichbar. Doch jetzt hat ein Mainzer den Eigentorjäger in sich entdeckt.
Momentan wird in der Bundesliga viel von Mario Gomez und seiner tollen Torquote gesprochen. Acht Treffer in fünf Bundesliga-Spielen lassen einige Super-Optimisten sogar schon davon träumen, dass Gerd Müllers ewige Bestmarke von 40 Toren in dieser Saison fallen könnte. Wahrscheinlicher ist jedoch, dass ein anderer, ebenfalls mit dem Prädikat "ewig" versehener Torrekord geknackt wird. Einen, den kein Spieler gerne hält, dem sich Nikolce Noveski am Wochenende aber weiter angenähert hat. Beim 0:4 gegen 1899 Hoffenheim traf der Mainzer Verteidiger bereits zum fünften Mal in der Bundesliga ins eigene Tor - und ist somit nur noch hauchdünn vom Rekord entfernt.
Den hält seit über 20 Jahren Manfred Kaltz, der es zu seinen Hamburger Zeiten sogar auf sechs Treffer ins eigene Tor brachte. Der HSV-Rechtsverteidiger und Erfinder der Bananenflanke absolvierte allerdings beachtliche 581 BL-Spiele. Bei Noveski stehen erst 162 zu Buche, womit der Mainzer eigentlich schon jetzt der "König der Eigentore" ist. Im Schnitt trifft Noveski pro absolvierter Bundesliga-Saison einmal ins falsche Netz, mindestens. Die (bisherige) Krönung erlebte der Mazedonier am 19. November 2005, als er gegen Eintracht Frankfurt in den ersten sechs Spielminuten innerhalb von 132 Sekunden gleich zwei Eigentore fabrizierte, später aber auch noch ins richtige Tor traf (was ihm insgesamt erst sechs Mal gelang).*
Ebenfalls auf fünf Bundesliga-Treffer ins eigene Netz kommt der Norweger Per Rontved, der in den 70er Jahren für Werder Bremen auflief. Und wie in der Tabelle zu sehen ist, befinden sich mit Franz Beckenbauer, Thomas Helmer oder Per Mertesacker (jeweils 4) weitere namhafte Abwehrspieler in der ewigen Eigentorjägerliste.
Weiterhin zeigt sich, dass Noveski nicht der einzige aktuelle Bundesliga-Profi in den Top 10 ist. Gesellschaft leistet ihm der Ex-Frankfurter Marco Russ, inzwischen für den VfL Wolfsburg aktiv und in 163 Spielen bisher viermal auf der falschen Seite erfolgreich. Legt er demnächst nach, liegt er mit Noveski fast gleichauf.
Hannover hält den Teamrekord
Karim Haggui von Hannover 96 brachte es bisher erst auf drei Eigentore. Er gehört aber dennoch zu einem elitären Fehlschützen-Zirkel. Denn Haggui war der letzte Bundesliga-Spieler, der das "Kunststück" eines Eigentor-Doppelpacks vollbrachte: im Dezember 2009 beim 3:5 gegen Borussia Mönchengladbach. Weil Hagguis Teamkollege Constant Djakpa noch ein drittes 96-Eigentor beisteuerte, ist Hannover in der Statistik "meiste Eigentore pro Spiel" alleiniger Rekordhalter.
Die Schmach des doppelten Fehlschusses mussten neben Haggui und Noveski hingegen noch vier weitere Spieler ertragen: Dieter Pulter (K’lautern/1963), Gerd Zimmermann (Fortuna Köln/1973), der ebenfalls schon angesprochene Per Rontved (Bremen/1976) und Dieter Bast (Bochum/1980). Sogar dreimal in einem Spiel traf 1996 Sten van den Buijs ins eigene Tor - allerdings in Belgien.**
Die Eigentorjäger der Fußball-Bundesliga
Name | Verein(e) | Eigentore | BL-Spiele | Spiele pro Eigentor |
Manfred Kaltz | Hamburger SV | 6 | 581 | 96,8 |
Nikolce Noveski | 1. FSV Mainz 05 | 5 | 162 | 32,4 |
Per Røntved | Werder Bremen | 5 | 194 | 38,8 |
Marco Russ | Eintracht Frankfurt | 4 | 163 | 40,8 |
Tomasz Hajto | MSV Duisburg, Schalke 04 | 4 | 201 | 50,3 |
Gerd Zimmermann | SC Fortuna Köln, Fortuna Düsseldorf | 4 | 203 | 50,8 |
Per Mertesacker | Hannover 96, Werder Bremen | 4 | 221 | 55,3 |
Uwe Kliemann | Hertha BSC | 4 | 292 | 73,0 |
Michael Klinkert | Borussia M´gladbach | 4 | 301 | 75,3 |
Wilfried Hannes | Borussia M´gladbach | 4 | 309 | 77,3 |
Ludwig Müller | 1. FC Nürnberg, Borussia M´gladbach | 4 | 314 | 78,5 |
Walter Oswald | VfL Bochum | 4 | 387 | 96,8 |
Thomas Helmer | Borussia Dortmund | 4 | 390 | 97,5 |
Karlheinz Geils | Werder Bremen, Hannover 96 | 4 | 405 | 101,3 |
Franz Beckenbauer | FC Bayern | 4 | 424 | 106,0 |
Ditmar Jakobs | MSV Duisburg, Hamburger SV | 4 | 493 | 123,3 |
* Übertroffen wird das auch international nur vom Engländer Chris Nicholl, der am 20. März 1976 beim 2:2 im Ligaspiel zwischen seinem Verein Aston Villa und Leicester City alle Tore erzielte
** Van den Buijs' Team Germinal Ekeren verlor damals mit 2:3 gegen den RSC Anderlecht
Weitere Statistiken zu Spielern (Zweikampfwerte, Ballkontakte) und Mannschaften (Zuschauer, Karten) finden Sie direkt bei kickwelt.de.
Quelle: ntv.de, cwo/kickwelt