Fußball-WM 2018

14 Tore und 10 Viertelfinalisten FC Bayern dominiert weiter die WM

Andre Schürrle mit Bayern-Profi Thomas Müller, der bei der WM bisher viermal getroffen hat.

Andre Schürrle mit Bayern-Profi Thomas Müller, der bei der WM bisher viermal getroffen hat.

(Foto: imago/Moritz Müller)

Auch in der K.o.-Runde bleibt der FC Bayern das prägende Vereinsteam der Fußball-WM. Der deutsche Rekordmeister stellt die meisten Viertelfinalisten und führt die Klub-Torjägerliste an. Die Chancen, dass ein Bayern-Profi Weltmeister wird, sind glänzend.

Doublegewinner FC Bayern drückt der Fußball-WM in Brasilien weiter seinen Stempel auf. Zehn Spieler des deutschen Rekordmeisters stehen im Viertelfinale. Die Chancen, dass ein Münchner Profi am Ende den Goldpokal in den Händen hat, stehen 50:50. Vier der acht verbleibenden Teams haben Bayern-Unterstützung.

Wenn am 13. Juli im legendären Maracanã die deutsche Mannschaft, Brasilien, Belgien oder die Niederlande triumphieren, jubelt der deutsche Meister mit. Noch größer ist allerdings die Wahrscheinlichkeit, dass mindestens ein Weltmeister 2014 in der englischen Premier League spielt. Bis auf Außenseiter Costa Rica haben alle Viertelfinalisten England-Legionäre dabei, meist in Hauptrollen.

Die Bundesliga ist mit 25 Spielern in der Runde der letzten Acht die Nummer zwei hinter England (41), obwohl sich die englische Nationalmannschaft schon in der Vorrunde verabschiedet hatte. Italien (21) ist auf den dritten Platz zurückgefallen. Spaniens Primera Division ist nur noch mit 16 Profis vertreten - allerdings mit den beiden Megastars Lionel Messi und Neymar.

Treffsichere Münchner

Die zweitmeisten Viertelfinalisten hinter Bayern stellt mit sieben Spielern der FC Arsenal, drei spielen für Deutschland: Per Mertesacker, Lukas Podolski und Mesut Özil. Der FC Chelsea folgt mit sechs WM-Teilnehmern, darunter André Schürrle.

Die Bayern-Stars fielen bislang auch als WM-Torjäger auf. Thomas Müller führt die DFB-Elf mit vier Treffern an, Arjen Robben brillierte in Oranje nicht nur wegen seiner drei Treffer, und Xherdan Shaqiri führte die Schweiz mit seinem Dreierpack gegen Honduras überhaupt erst in die K.o.-Runde. 14 Tore erzielten Münchner Profis bislang - ebenfalls WM-Spitze. 30 Mal waren Bundesligaspieler insgesamt erfolgreich.

Die Top 5 der Klub-Torjägerliste:

1. FC Bayern München (14)
Thomas Müller (Deutschland/4), Arjen Robben (Niederlande/3), Xherdan Shaqiri (Schweiz/3), Mario Mandzukic (Kroatien/2), Mario Götze (Deutschland/1), Julian Green (USA/1)

2. FC Barcelona/Spanien (10)
Neymar (Brasilien/4), Lionel Messi (Argentinien/4), Alexis Sanchez (Chile/2)

3. Manchester United/England (8)
Robin van Persie (Niederlande/3), Marouane Fellaini (Belgien/1), Wayne Rooney (England/1), Nani (Portugal/1), Juan Mata (Spanien/1), Javier Hernandez (Mexiko/1)

4. Real Madrid/Spanien (6)
Karim Benzema (Frankreich/3), Xabi Alonso (Spanien/1), Cristiano Ronaldo (Portual/1), Angel di Maria (Argentinien/1)

5. AS Monaco/Frankreich (5)
James Rodriguez (Kolumbien/5)

Quelle: ntv.de, cwo/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen