Wirtschaft

Deutschlands Osten im Visier KDG schielt auf Telecolumbus

1.jpg

(Foto: picture alliance / dpa)

Schluckt Kabel Deutschland (KDG) den kleineren Konkurrenten Telecolumbus? Angeblich wälzt man schon die Bücher. KDG-Chef von Hammerstein hält sich bedeckt.

Kabel Deutschland (KDG) prüft einem Zeitungsbericht zufolge den Kauf des kleineren Konkurrenten Telecolumbus. Die Manager des Kabelnetzbetreibers schauten in die Bücher des Unternehmens, berichtete die "Frankfurter Allgemeine Zeitung".     

KDG-Chef Adrian von Hammerstein wollte sich nicht zu Übernahmeplänen äußern. "An derlei Spekulationen möchten wir uns nicht beteiligen", sagte er der Zeitung. Ein Interesse an Zukäufen räumt er aber ein. "Natürlich sind wir an Konsolidierungen in unserem Netzgebiet interessiert. Für mögliche Akquisitionen würden wir auch über den finanziellen Spielraum verfügen."         

Kabel Deutschland ist mit dem Zusammengehen von Unitymedia und KabelBW ein größerer Gegenspieler erwachsen. Während sich die beiden Konkurrenten in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg tummeln, ist Kabel Deutschland in den übrigen Bundesländern aktiv.

Im Osten Deutschlands trifft der Branchenprimus auch auf Telecolumbus, das unter anderem dort wie auch in westdeutschen Schwerpunktregionen die so genannte Netzebene Vier betreibt, also direkte Hausanschlüsse. Telecolumbus zählt rund 2,1 Millionen Haushalte zu seinen Kunden.       

Die Übernahme von Kabel BW durch war nach langem Ringen unter Auflagen vom Bundeskartellamt genehmigt worden und weckte Erwartungen auf baldige weitere Zusammenschlüsse in der deutschen Kabelbranche.         

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen