Solarworld will mitspielen Katar plant Solarkraftwerk
06.01.2010, 12:43 UhrDie sonnenreiche Region am Persischen Golf rückt für die deutsche Solarbranche zunehmend ins Blickfeld. So treibt das Emirat Katar seine Pläne zum Bau eines Mega-Solarkraftwerks im Wert von einer Milliarde Dollar voran.

(Foto: REUTERS)
Das Emirat sei in "ernsthaften" Gesprächen mit ausländischen Interessenten, sagte der Regionalmanager beim Welthandelszentrum in Doha, Schadi Abu Daher, der Zeitung "Al Arab". Mit einem konkreten Plan für das Projekt sei bald zu rechnen.
Solarworld-Chef Frank Asbeck befindet sich in der Delegation um Außenminister Guido Westerwelle (FDP), die die Türkei, Saudi Arabien, Katar und die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) besucht. Die Region sei für die Photovoltaik sehr interessant. "Wir werden uns um Aufträge bemühen." Zu dem von Katar geplanten Solarkraftwerk wollte sich Asbeck nicht äußern.
Der Firmenchef war bereits im Herbst vergangenen Jahres mit dem nordrhein-westfälischen Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) in die VAE gereist. Solarworld plant den Ausbau seiner Siliziumkapazitäten über eine Beteiligung an einem neuen Polysilizium-Werk in den Emiraten. Saudi-Arabien, Kuwait, Katar, Bahrain, Oman und VAE planen seit längerem den Ausbau regenerativer Energieträger und damit auch der Solarenergie.
Mit rund 360 Sonnentagen im Jahr bietet die Region optimale Bedingungen dafür. So wird 30 Kilometer von Abu Dhabi entfernt seit 2008 Masdar City gebaut, eine Stadt die vollständig durch erneuerbare Energien versorgt werden soll.
Quelle: ntv.de, wne/rts