Marktberichte

Erfolgreiches Börsendebüt Dax feiert Lanxess

Auch mit einem Mitglied mehr an Bord schafft der Dax am Morgen den Sprung ins Plus. Erstmals in der 17-jährigen Geschichte des Börsenbarometers zählt der Deutsche Aktienindex heute 31 Mitglieder. Grund ist die von Bayer-Abspaltung von Lanxess.

Der Dax legt am Morgen gut ein Prozent auf 4.242 Zähler zu. Rückenwind gab es unter anderem aus Übersee. Die US-Börsen hätten sich im späten Handel noch etwas erholt, hieß es. Darüber hinaus notierten die Kurse in Tokio mit dem nachgebenden Ölpreis und guten Geschäftszahlen von Canon und Honda fest. Beim Ölpreis sorge für Erleichterung, dass die OPEC am Wochenende die Fördermenge unverändert gelassen hat und dass bei der Wahl im Irak die Förderanlagen offensichtlich nicht Ziel von Anschlägen gewesen seien.

Auf dem Parkett herrschte Trubel um den Börsenstart von Lanxess. Der Ableger von Bayer startet seine Börsenkarriere mit einer Erstnotiz von 15,75 und kann damit die erste Taxe von 13,00 zu 13,25 Euro noch übertreffen. Bayer fallen auf Grund der Abspaltung um gut drei Prozent auf 24,19 Euro. Jeder Bayer-Aktionär hat für 10 Aktien ein Lanxess-Papier erhalten. Lanxess werden für ein Tag im Dax 30 notieren, bevor sie in den Prime Standard wechseln. Vom Schlusskurs der Lanxess-Aktie hängt das künftige Gewicht der Bayer-Aktie im Dax ab. Mit dem ungewöhnlichen Verfahren sollen Verzerrungen im Dax verhindert werden. Analysten weisen darauf hin, dass Lanxess am Abend unter Druck geraten könnte, weil sich Fonds, die den Dax abbilden, verstärkt von dem Titel trennen könnten.

Zu den größten Gewinner gehört ein Urgestein unter den Dax-Werten, nämlich DaimlerChrysler, die um 1,5 Prozent auf 35,04 Euro steigen. Der Einstieg des Emirats Dubai als strategischer Investor treibt den Kurs nach oben. Presseberichten zufolge hat der staatliche Investmentfonds Dubai Holding DaimlerChrysler-Aktien für eine Mrd US-Dollar gekauft. Auch aus Japan kommen für DaimlerChrysler heute positive Nachrichten. Mitsubishi will den Stuttgartern laut einem Zeitungsbericht wegen Qualitätsmängeln eine Entschädigung von 70 Mrd. japanischen Yen zahlen. Diese Summe liege eher am oberen Ende der Erwartungen, heißt es im Handel.

Lufthansa-Aktien steigen bis an die Spitze des Dax. Der Titel profitiert vom deutlich nachgebenden Ölpreis. Mit den Aufschlägen sei die Aktie zudem über die 200-Tage-Linie bei 10,43 Euro gestiegen, erklären Händler das Kursplus. Aktuell liegen Lufthansa bei 10,62 Euro, ein Plus von 2,61 Prozent. Die Investmentbank Merrill Lynch lässt sich da auch nicht lumpen, sie hat die Deutschen Lufthansa nach Aussage von Händlern auf "Buy" von "Neutral" hochgestuft. Als Kursziel hätten die Analysten 13 Euro genannt, hieß es.

Neue Übernahmespekulationen verhelfen ProSiebenSat1 zu einem dicken Plus von 8,69 Prozent auf 14,02 Euro. Die Spekulationen über eine Übernahme von ProSiebenSAT.1 durch den Springer-Verlag würden den Kurs trotz Dementi aus den Kreisen des Prosieben-Eigentümers Haim Saban treiben, hieß es. Springer hält derzeit einen Anteil von 12 Prozent an dem TV-Konzern.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen