Auto

Sportlich mit Rallye-FeelingOpel Mokka GSE - der neue schnellste Blitz 

19.11.2025, 07:23 Uhr
Opel-legt-den-Mokka-als-sportliches-GSE-Modell-auf
Opel legt den Mokka als sportliches GSE-Modell auf. (Foto: Opel/sp-x)

Opel setzt mit dem Mokka GSE auf ein sportliches Klientel, das Understatement schätzt. Dabei fährt der elektrische Kleinwagen bis zu 200 km/h schnell. Äußerlich ist er aber vom Standard-Modell kaum zu unterscheiden.

Beim Opel Mokka denkt man sicher nicht an Sportwagen, doch mit der GSE-Variante bietet der Hersteller das schnellste E-Auto in seinem Portfolio. Das Akronym steht heute für Grand Sport Electric. Vorlage ist eine Rally-Version des elektrischen Kleinwagens. Die hat Opel als weltweit erstes Fahrzeug nach den FIA E-Rally 5 Regeln konstruiert. Das Auto geht so im kommenden Jahr beim ADAC Opel GSE Rally Cup an den Start.

Die GSE-Version für den Straßenverkehr kommt mit identischer Motorisierung. In der Front leistet ein elektrischer Synchron-Motor 207 kW/281 PS. Damit beschleunigt der 1597 Kilogramm schwere Mokka GSE in 5,9 Sekunden auf 100 km/h. Erst bei Tempo 200 wird der Motor abgeregelt.

Der-E-Kleinwagen-ist-bis-zu-200-km-h-schnell
Der E-Kleinwagen Opel Mokka ist bis zu 200 km/h schnell. (Foto: Opel/sp-x)

Keine gelbe Rallye-Beklebung

Dafür verzichtet man im Gegensatz zur Rallye-Version auf die Opel-typische gelbe Beklebung. In Grau-Schwarz sehen die Autos bei der Testfahrt in Madrid geradezu unauffällig aus. Der GSE-Schriftzug in Wagenfarbe auf den Fronttüren erkennt man erst auf den zweiten Blick. Lediglich die gelben Bremssättel an den Fronträdern geben einen Hinweis auf seine Sportlichkeit. Opel nennt das Konzept Bold & Pure. "Wir setzen auf selbstbewusstes Design kombiniert mit Understatement. Wir verzichten bewusst auf Zusätze wie Spoiler oder künstlichen Sound", sagt Cristiano Colaiacomo, Marketingdirektor Opel Deutschland.

Dafür hört man mehr von der Straße. Ab Tempo 100 km/h auf spanischer Landstraße ist bei regnerischem Wetter der Schall aus den Radkästen deutlich zu hören. Das ist ungewöhnlich für eine E-Auto. Opel setzt bei den Federbuchsen im Fahrwerk auf eine härtere Gummimischung. Damit spürt man die Beschaffenheit der Straße deutlicher, was aber zu Lasten der Geräuschdämmung geht. Die Ingenieure haben beim Chassis-Tuning die Federungsrate sowie die Wanksteifigkeit beim GSE erhöht.

Ein mechanisches Sperrdifferenzial in der Frontachse sorgt für gleichmäßige Antriebsverteilung auf die Vorderräder, falls einem Rad die Traktion fehlt. In den 20 Zoll Leichtmetallrädern sind Bremsscheiben mit einem Durchmesser von 380 mm montiert, auf die Vierkolbenbremssättel zugreifen. Wer schnell unterwegs ist, sollte auch schnell verzögern können.

Vorlage-ist-eine-Rally-Version-des-elektrischen-Kleinwagens
Vorlage ist eine Rally-Version des elektrischen Kleinwagens. (Foto: Opel/sp-x)

Sportlichkeit mehr zu spüren als zu sehen

Somit spürt ein Fahrer eher die Sportlichkeit der GSE-Version, als dass man sie sehen könnte. Ein wenig hilft Opel im Innenraum nach. Auf dem 10-Zoll-Touch-Bildschirm gibt es eine Anzeige für Beschleunigungsfahrten sowie auftretende G-Kräfte während der Fahrt. Ansonsten kommt der Mokka GSE mit den üblichen Fahrmodi Eco, Normal und Sport. Die Rekuperation ist im Sport-Modus deaktiviert. Bei der Energierückgewinnung besteht nur die Wahl zwischen an (B-Knopf) und Aus.

Anzeige
Opel-Mokka-Hybrid
Opel Mokka Hybrid leasen
ab 220 € pro Monat

Optisch auffällig sind die vorderen Sitze mit ihren Seitenwangen an Rückenlehne und Sitzfläche. Hier setzt Opel auf das One Size Fits All-Prinzip. Für große Menschen sind die Wangen, die für besseren Halt in Kurven sorgen, eng bemessen. Allerdings setzt der Gewöhnungseffekt bereits bei der zweiten Fahrt ein. Die einteilige Rückenlehne mit integrierter Kopfstütze und Alcántara-Bezug verzichtet auf eine Lordosenstütze. Die Sitzfläche lässt sich manuell in Höhe und Entfernung zum oben und unten abgeflachten Lenkrad verstellen

Optisch-auffaellig-sind-die-vorderen-Sitze-mit-ihren-Seitenwangen-an-Rueckenlehne-und-Sitzflaeche
Opel hat die Bordinstrumente angepasst. (Foto: Opel/sp-x)

Kein Reiseauto

Nach einer Route über öffentliche Landstraßen nördlich von Madrid, die früher für Rallye-Fahrten genutzt wurde, steht auf dem Fahrerbildschirm ein Verbrauch von 23,2 kWh pro Kilometer. Die Strecke enthält etliche Steigungen und wurde trotz Regen sportlich absolviert. Bei der folgenden Testrunde in der spanischen Hauptstadt sinkt der Verbrauch auf 19,2 kWh. Geht man von einem mittleren Verbrauch von 21 kWh aus, kommt man mit dem GSE rund 260 Kilometer weit.

Dieser Wert sowie eine 27-minütige Ladedauer von 20 bis 80 Prozent machen deutlich: Der GSE ist kein Reiseauto. Offiziell liegt die Reichweitenangabe für die 54-kWh-Batterie bei 336 km. Auch die knappe Beinfreiheit für Passagiere auf der Rückbank sowie das Kofferraumvolumen von 360 Litern sprechen gegen den Einsatz als Familienauto. "Wir sehen auch Menschen, die am Anfang ihrer beruflichen Karriere sind und in einem urbanen Umfeld leben, als Teil der Zielgruppe", sagt Cristiano Colaiacomo. Die GSE-Variante soll mit ihrer Sportlichkeit auf andere Modelle des Herstellers abstrahlen.

Preislich startet der Opel Mokka GSE mit 47.300 Euro rund 10.000 Euro über der Standard-Version. Dabei ist alles enthalten. Als Optionen gibt es nur noch eine schwarze Motorhaube (350 Euro) sowie einen kamerabasierter Müdigkeitswarner (100 Euro).

Opel Mokka GSE - technische Daten

  • Fünftüriger, fünfsitziger Kleinwagen

  • Länge: 4,15 Meter, Breite: 1,79 Meter, Höhe: 1,51 Meter, Radstand: 2,56 Meter, Kofferraumvolumen: 310 - 1060 Liter

  • E-Antrieb: E-Motor mit 207 kW/281 PS, Drehmoment: 345 Nm, 0-100 km/h: 5,9 s, Vmax: 200 km/h, Verbrauch: 17,9 - 18,5 kWh/100 km, Akkugröße: 54 kWh, Reichweite: 336 km (WLTP), Ladeleistung: 100 kW (DC), 11 kW (AC), Ladedauer: DC: 20 - 80 Prozent in 27 Minuten, AC: 20 - 80 Prozent in 3:10 Std.

  • Preis: ab 47.300 Euro

Quelle: ntv.de, Dirk Kunde, sp-x

ElektroautosDeutsche AutobauerKleinwagenOpel-ModelleElektromobilität