Sogar mit Allradantrieb Toyota Yaris wird zum SUV
24.04.2020, 10:00 Uhr
Toyota will den Yaris in Zukunft auch als SUV in Form eines Yaris Cross anbieten.
(Foto: Toyota)
Das gibt es im Segment der Kleinwagen kaum: ein SUV mit Allradantrieb. Toyota will jetzt, speziell für den europäischen Markt, den Yaris mit dem Zusatz Cross als echten Hochbeiner anbieten. Dafür haben die Japaner den Kleinwagen komplett überarbeitet.
Toyota wird speziell für Europa sein SUV-Angebot aufstocken. Im Kleinwagensegment wollen die Japaner mit dem Yaris Cross einen rustikalen Stadtflitzer platzieren. Mitte 2021 soll der Hochbeiner in Europa auf den Markt kommen und sich anschließend ein ordentliches Stück vom SUV-Kuchen abschneiden. Geplant ist die Produktion von über 150.000 Yaris Cross im französischen Werk in Onnaing.
Allerdings verweist Toyota darauf, dass es sich bei dem optional mit Allradantrieb lieferbaren 4,18 Meter langen Fünftürer nicht um einen zum SUV gepimpten Kleinwagen mit Anbauteilen handelt, sondern um ein eigenständiges Modell auf Basis des Yaris. Die typischen Merkmale dieser Gattung wie eckige Radhäuser mit dunkler Plastikrahmung, schwarzen Seitenschwellern und einem angedeuteten Unterfahrschutz sind selbstredend auch vorhanden. Zudem bietet die SUV-Variante drei Zentimeter mehr Bodenfreiheit als der Yaris. Dank kurzer Karosserieüberhänge vorne und hinten sowie einer coupéhaft angeschrägtem Heckpartie wirkt der Yaris Cross erstaunlich sportlich. Die Front prägen weit in die Flanke reichende Scheinwerfer mit LED-Technik und mehreren Luftöffnungen.
Platz auf kleinstem Raum
Dem Fahrer offeriert der Yaris Cross einen aufgeräumten Arbeitsplatz mit großem Infotainment-Touchscreen in der Armaturenbrettmitte, klassischen Rundinstrumenten im Cockpit, einem Dreispeichen-Lenkrad mit diversen Bedientasten sowie Ambiente-Licht. Statt per Zündschlüssel wird per Startknopf gestartet, die Feststellbremse wird per Druckknopf statt per klassischem Feststellhebel aktiviert.

Der Innenraum des Toyota Yaris Cross ist aufgeräumt und für einen Kleinwagen recht großzügig.
(Foto: Toyota)
Für das Raumangebot verspricht Toyota großzügige Maße und einen Kofferraum mit einem hohen Maß an Variabilität. Unter anderem ist die Rückbanklehne im Verhältnis 40:20:40 umklappbar, es gibt einen in der Höhe variablen sowie teilbaren Zwischenboden sowie Verzurrgurte zur Arretierung von Ladegut. Optional wird es für den kleinen Offroader sogar eine elektrisch öffnende Heckklappe geben.
Wie bei Toyota üblich, kann der Yaris Cross auch mit einem Hybridantrieb geordert werden. Dieser kombiniert einen 1,5-Liter-Atkinson-Motor mit einem E-Motor und einer Lithium-Ionen-Batterie als Speichermedium. Die Systemleistung liegt bei 116 PS. Neben einer Frontantriebsversion wird es auch hier eine Allradvariante geben. Letztere fährt sich im Normalzustand wie ein Fahrzeug mit Frontantrieb. Wird aber mehr Traktion benötigt, kommt ein kleiner elektrischer Antrieb an der Hinterachse zum Einsatz. In dieser Allradversion wird der Cross zudem mit einer aufwendig konstruierten Mehrlenkerachse angeboten.
Preis steht noch nicht fest
Fahrwerte für den Yaris Cross werden noch nicht genannt. Allerdings verweist Toyota bereist jetzt darauf, dass die CO2-Emissionswerte der einzelnen Antriebe unter 90 beziehungsweise unter 100 Gramm pro Kilometer liegen. Entsprechend wird der NEFZ-Verbrauch der Allradversion bei knapp über vier Liter, bei der 2WD-Variante bei 3,7 Liter auf 100 Kilometern liegen. Alternativ wird Toyota noch eine Benzinvariante mit einem 1,5-Liter-Dreizylinder mit vermutlich 111 PS anbieten.
Die Sicherheitsausstattung des Yaris Cross umfasst das Safety-Sense-Paket, welches unter anderem die jüngsten Ausbaustufen zur Verhinderung von Frontkollisionen und einen Spurhalte-Assistenten beinhaltet. Preise zum Yaris Cross nennt Toyota zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht. Sehr wahrscheinlich wird die Basisversion des Cross ein paar Tausender mehr kosten als die derzeit bei rund 16.000 Euro startende Standardversion.
Quelle: ntv.de, hpr/sp-x