Migration

Quanto Airbag-Zertifikat 4 Rohstoffindizes im Korb

Das aktuell von Goldman Sachs zur Zeichnung angebotene, währungsgesicherte Airbag-Zertifikat auf einen Rohstoffbasket basiert zu gleichen Teilen auf dem GSCI Agriculture Excess Return-Index, dem GSCI Energy Excess Return Index, dem GSCI Industrial Metals Excess Return Index, dem GSCI Livestock Excess Return Index und dem GSCI Precious Metals Excess Return Index.
 
Am Ende der Laufzeit entscheidet die an sechs Beobachtungstagen (6.3.12, 6.6.12, 6.9.12, 6.12.12, 6.3.13) ermittelte durchschnittliche Wertentwicklung der Rohstoffindizes über das Veranlagungsergebnis. Die Partizipationsrate an steigenden Kursen wurde bei 120 Prozent festgelegt, der Airbag befindet sich bei 75 Prozent des Startwertes, der am 29.2.08 fixiert wird.
 
Die Partizipationsrate in Höhe von 120 Prozent bewirkt, dass man von einer positiven Wertentwicklung des Rohstoffindexkorbes mit 1,20-fachem Hebel profitiert. Errechnet sich am Ende ein Durchschnittswert von 130 Prozent des Startwertes, so wird das Zertiifikat mit 136 Euro zurückbezahlt.
 
Wenn die finale maßgebliche Performance zwischen 75 und 100 Prozent des Startwertes liegt, erfolgt die Rückzahlung des Zertifikates zum Nennbetrag von 100 Euro. In diesem Fall entfaltet der 25-prozentige Airbag seine Wir-kung und bewahrt den Investor trotz eines Wertverlustes des Indexkorbes vor Kapitalverlusten.
 
Aber auch dann, wenn der Indexkorb am Ende mehr als 25 Prozent verloren hat, wird das Veranlagungsergebnis besser als beim direkten Kauf des Baskets ausfallen.
 
Liegt der finale Durchschnittswert des Rohstoffkorbes beispielsweise um 50 Prozent unterhalb des Startwertes, dann wird der Rückzahlungsbetrag bei 66,50 Euro liegen, bei einem 70-prozentigen Kursrückgang wird das Zertifikat immer noch mit 40 Euro zurückbezahlt.
 
Das Goldman Sachs-Quanto Airbag-Zertifikat auf den Rohstoffindexkorb mit ISIN: DE000GS0UA40, Laufzeit bis 6.3.13 kann noch bis 29.2.08 mit 102,50 Euro je Nennwert 100 Euro gezeichnet werden.
 
ZertifikateReport-Fazit: Dieses Airbag-Zertifikat wird naturgemäß bei einem Kursanstieg der Rohstoffindizes ein positives Veranlagungsergebnis erwirtschaften. Positiv für das Veranlagungsergebnis kann auch der Umstand sein, dass die für die Durchschnittsbildung relevanten Beobachtungstage im 3-Monatstakt im letzten Laufzeitjahr des Zertifikates angesiedelt sind und nicht regelmäßig über die Laufzeit verteilt wurden.
 
Autor: Walter Kozubek, www.anlagezertifikate.de

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen