Migration

Euro Income Plus Dynamische Strategie

Mit diesem neuen Strategiezertfikat wird in ein aus 20 Aktien bestehendes Portfolio investiert. Die 20 Aktien befinden sich allesamt im DJ-EuroStoxx50-Index. Das Portfolio enthält Dividenden starke Werte. Durch "Overwriting" (Schreiben von Calls) soll die Wertentwicklung des Aktienkorbes optimiert werden.
 
Der Anteil einer Aktie an der Gesamtgewichtung des Portfolios kann zwischen zwei und acht Prozent liegen, die Zusammensetzung wird einmal jährlich überprüft und - wenn nötig – angepasst. Derzeit befinden sich unter anderem RWE, Deutsche Telekom, ENI, ING und Unilever im Portfolio.
 
Die Ertragschance des neuen Citi-Income Plus 16-Zertifikates mit 100-prozentiger Kapitalgarantie hängt maßgeblich von der Euro Income Plus-Strategie, einem dynamischen Kapitalschutzmanagement, ab.
 
Diese Strategie hat zum Ziel, den Referenzzinssatz, den 12-Monats Euribor, jedes Jahr um sechs Prozent zu übertreffen. Die Zinszahlungen des Euribor stellen somit eine Komponente der Ertragsmöglichkeiten des Zertifikates dar. Basierend auf der Strategie und unter der Voraussetzung halbwegs unveränderter Marktbedingungen wird ein jährlicher Zielkupon in Höhe von 10 Prozent ins Auge gefasst, der in vierteljährlichen Intervallen ausgeschüttet wird.
 
Durch das dynamische Kapitalschutzmanagement kann sich der Investitionsgrad in die Strategie in einer Bandbreite von 0 bis 150 Prozent befinden. Bei steigenden Tendenzen wird der Aktienanteil erhöht. Werden fallende Notierungen erwartet, dann wird der Geldmarktanteil übergewichtet.
 
Das Citi-Income Plus Zertifikat 16 mit Laufzeit bis 8.6.12, ISIN: DE000CG1KKG2, kann noch bis 31.7.08 in einer Stückelung von 1.000 Euro mit 100% plus 3% Ausgabeaufschlag, 1,50% Vertriebsgebühr, 0,5% feste Gebühr und 1,15 %Managementgebühr, wenn die Allokation größer Null ist, gezeichnet werden.
 
ZertifikateReport-Fazit: Sollten namhafte Experten damit Recht behalten, dass es ab dem vierten Quartal 08 mit den Kursen der europäischen Aktien wieder aufwärts gehen wird, dann könnte derzeit ein günstiger Einstiegszeitpunkt in diese Strategie bestehen. Deshalb eignet sich dieses Garantiezertifikat für jene sicherheitsorientierten Anleger, die die hohen Kosten des Zertifikates wegen der Erwartung auf einen hohen Zinskupon in Kauf nehmen.
 
Walter Kozubek
Herausgeber ZertifikateReport

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen