Donnerstag, 18. September 2025Der Tag

mit Tobias Hauser
Tobias Hauser
07:14 Uhr

Studenten-Mieten brechen erstmals besorgniserregende Marke

Die Wohnungsnot und immer höhere Mieten machen auch den Studentinnen und Studenten zu schaffen - erstmals überschreiten ihre Wohnkosten im Durchschnitt die symbolische 500-Euro-Marke. Zu Beginn des Wintersemesters lagen ihre Mieten durchschnittlich bei 505 Euro monatlich, wie aktuelle Zahlen des Moses Mendelssohn Instituts zeigen.

Dabei gibt es riesige regionale Unterschiede. Die teuersten Bundesländer sind:

  • Berlin (650 Euro)

  • Hamburg (620 Euro)

  • Bayern (603 Euro)

Die günstigsten sind:

  • Sachsen-Anhalt (350 Euro)
  • Thüringen (362 Euro)
  • Sachsen (377 Euro)

Die Spreizung ist bedenklich, sagt Projektleiter Stefan Brauckmann. "Problematisch wird es, wenn der Geldbeutel der Eltern darüber entscheidet, ob ein Studium am gewünschten Ort möglich ist." Er forderte, die staatliche Ausbildungsunterstützung BAföG zu erhöhen und damit "an die Realität anzupassen". Der Kreis der Anspruchsberechtigten müsse erweitert werden, sagte er. Außerdem solle das Bundesprogramm "Junges Wohnen" fortgeführt und erweitert werden.

06:31 Uhr

Richterin: Prominenter pro-palästinensischer Aktivist Khalil wird abgeschoben

Eine US-Richterin hat die Abschiebung des prominenten pro-palästinensischen Aktivisten Mahmoud Khalil nach Algerien oder Syrien angeordnet. Richterin Jamee Comans im Bundesstaat Louisiana begründete dies in Gerichtsunterlagen damit, dass Khalil vorsätzlich nicht alle Informationen für seinen Antrag auf eine dauerhafte US-Aufenthaltsgenehmigung, eine sogenannte Green Card, offengelegt habe. Khalil erklärte gegenüber der Bürgerrechtsorganisation American Civil Liberties Union: "Es ist keine Überraschung, dass die Trump-Regierung weiterhin Vergeltungsmaßnahmen gegen mich wegen meiner Ausübung der Meinungsfreiheit ergreift."

Khalil nach seiner Freilassung.

Khalil nach seiner Freilassung.

(Foto: Seth Wenig/AP/dpa)

Khalil war eines der bekanntesten Gesichter der Proteste gegen den Krieg im Gazastreifen an der Columbia-Universität in New York. Er war Anfang März von Beamten der Einwanderungspolizei ICE festgenommen worden, obwohl er eine dauerhafte US-Aufenthaltsgenehmigung besitzt und mit einer US-Bürgerin verheiratet ist. Die Trump-Regierung stufte ihn als Gefahr für die nationale Sicherheit ein. Nach seiner Festnahme am 8. März wurde der Student in ein Abschiebegefängnis in Louisiana verlegt. Seine Frau brachte im April den Sohn des Paares in New York ohne ihren Mann zur Welt, weil Khalil eine vorübergehende Freilassung für die Entbindung verweigert wurde. Im Juni ordnete ein Richter seine Freilassung an.

05:57 Uhr

Hamas-Anführer Ghazi Hamad zeigt sich erstmals seit Angriff

Ein ranghoher Anführer der islamistischen Terrororganisation Hamas hat sich erstmals seit dem Angriff Israels auf die Hamas-Spitze in der katarischen Hauptstadt Doha öffentlich gezeigt. Ghazi Hamad sagte dem arabischen TV-Sender Al-Dschasira, er sei während des Luftangriffs vergangene Woche vor Ort gewesen. Die Hamas-Delegation habe sich jedoch schnell in Sicherheit bringen können.

Ghazi Hamad.

Ghazi Hamad.

(Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS)

Die Gruppe sei gerade dabei gewesen, über einen Vermittlungsvorschlag für eine Waffenruhe im Gaza-Krieg zu beraten, als es zu dem Angriff kam, sagte Hamad.

Nach Hamas-Angaben schlug die Attacke fehl, demnach wurde kein Mitglied des Verhandlungsteams getötet. Sechs Menschen seien aber ums Leben gekommen. Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu betonte zuletzt, der Angriff habe eine klare Botschaft vermittelt: "Ihr könnt euch verstecken, ihr könnt weglaufen, aber wir werden euch schnappen", sagte er mit Blick auf führende Hamas-Mitglieder.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen