Der Tag Extrem seltener Koloss-Kalmar zufällig in Tiefsee-Livestream entdeckt
16.04.2025, 14:53 UhrDem Zuschauer eines Livestreams ist eine wissenschaftliche Sensation zu verdanken. Ein internationales Forscherteam hatte Anfang März Aufnahmen ihrer ferngesteuerten Tiefseekameras im Südatlantik online gestellt, als der Zuschauer sie darauf hinwies, dass sie möglicherweise gerade einen Koloss-Kalmar gefilmt hatten. Daraufhin schickten die Forscher die Aufnahmen an unabhängige Tintenfischexperten - eine von ihnen war Kat Bolstad. Sie und ihre Kollegen bestätigten, dass die Vermutung des Online-Zuschauers richtig war: Der Kalmar hatte an den Saugnäpfen seiner acht Arme charakteristische Haken, die ein Alleinstellungsmerkmal des Koloss-Kalmars sind, dem "Monster der Tiefe".
Jahrzehntelang war der Koloss-Kalmar (Mesonychoteuthis hamiltoni) mehr Mythos als Realität: Wissenschaftler hatten nur eine vage Vorstellung von seinem Aussehen, da nur Fragmente seiner Überreste im Magen von Walen gefunden wurden, die die Weichtiere fressen. Tatsächlich wurde die Art 1925 von Zoologen anhand dieser Überreste offiziell beschrieben. Erst jetzt - ein Jahrhundert später - ist es Forschern zum ersten Mal gelungen, den Koloss-Kalmar in seiner natürlichen Umgebung zu filmen. Das spektakuläre Video zeigt ein rund 30 Zentimeter langes Jungtier in 600 Metern Tiefe nahe den Südlichen Sandwichinseln.
Quelle: ntv.de