Der Tag

Der Tag Filmrollen setzen bei Hitze giftige Gase frei - Schloss Wilhelmshöhe teilweise evakuiert

Die Filmrollen wurden aus dem Gebäude geschafft und lagern nun in gekühlten Containern.

Die Filmrollen wurden aus dem Gebäude geschafft und lagern nun in gekühlten Containern.

(Foto: picture alliance/dpa)

Ein giftiger Gruß aus der Vergangenheit hat heute das Schloss Wilhelmshöhe in Kassel erreicht und das hat mit der Hitze der vergangenen Tage zu tun: Mitarbeiter des Museums-Archivs hätten zunächst einen merkwürdigen Geruch bemerkt und klagten kurze Zeit später über gesundheitliche Probleme, wie eine Museumssprecherin mitteilte. Der Grund: Filmrollen aus den 1950er-Jahren hatten sich so stark zersetzt, dass giftige Gase austraten. Die Feuerwehr musste das Gebäude teilweise räumen. Die hohen Temperaturen hatten den Zersetzungsprozess der Filmrollen aus Zelluloid angekurbelt. Dabei entstünden Gase und es bestehe die Gefahr einer Selbstentzündung, erklärte der Leiter der Feuerwehr. Von den Gasen gehe eine Gefahr für die Filmrollen und das gesamte Archiv aus, zudem seien sie gefährlich für die Haut und die Atemwege. Es bestehe keine Gefahr für die Öffentlichkeit.

Bleibt die Frage: Was war auf den Filmrollen für Material? Die betroffenen Filme, bei denen es sich unter anderem um historisches Material handelt, sollen der Museumssprecherin zufolge nicht zurück ins Archiv. Sie würden digitalisiert, hieß es. Wie weit der Prozess schon fortgeschritten ist, ist noch unklar. Glück im Unglück: Die Filmrollen beginnen sich bei hohen Temperaturen nicht nur zu zersetzen, sondern können sich auch selbst entzünden.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen