Der Tag

Der Tag Ganz Österreich zum Vogelgrippe-Risikogebiet erklärt

Zur Bekämpfung der Vogelgrippe in Österreich ist der gesamte Alpenstaat als Gebiet mit erhöhtem Risiko eingestuft worden. Ab Freitag müssen Geflügelhalter verschiedene Maßnahmen umsetzen, um den Kontakt zwischen ihren Tieren und Wildvögeln zu verhindern, wie das Gesundheitsministerium in Wien mitteilte. In den vergangenen Wochen war die Viruskrankheit in mehreren Regionen Österreichs in Wildvögeln nachgewiesen worden. Es sind auch bereits vier Geflügelbetriebe mit insgesamt rund 200.000 Tieren in den Bundesländern Oberösterreich und Niederösterreich betroffen. Das Ministerium ordnete unter anderem an, dass bis auf weiteres Geflügel nicht mehr im Freien gefüttert werden darf. Die Aviäre Influenza, auch bekannt als Vogelgrippe oder Geflügelpest, bricht in Europa jährlich verstärkt im Frühjahr und Herbst aus. Das hochansteckende Virus kann von Wildvögeln auf Zuchttiere übertragen werden. Infiziertes Geflügel stirbt meist an der Krankheit.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen