Der Tag

Der Tag Immer mehr Kriminelle fälschen Arztrezepte, um abzunehmen

Fälschungen von Arztrezepten sind so alt wie die Dokumente selbst. Doch jetzt fälschen Kriminelle immer häufiger Rezepte aus einem bestimmten Grund: Sie wollen an Schlankheitsmittel wie Abnehmspritzen kommen. Unter anderem das Bundeskriminalamt, das baden-württembergische Innenministerium und der GKV-Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherungen berichten von einer steigenden Zahl von Fällen. Genaue Zahlen gibt es allerdings nicht.

Der Präsident der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, Thomas Preis, erklärt die Entwicklung damit, dass "Berichte in der Laienpresse oder Werbung durch Influencer" die Nachfrage nach den Präparaten fördern.

Der Präsident der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, Thomas Preis, erklärt die Entwicklung damit, dass "Berichte in der Laienpresse oder Werbung durch Influencer" die Nachfrage nach den Präparaten fördern.

(Foto: picture alliance/dpa)

Im Sicherheitsbericht 2024 des Stuttgarter Innenministeriums heißt es: "Bei den ermittelten Tatverdächtigen handelt es sich oftmals um reisende und überregional agierende Tätergruppierungen mit osteuropäischer Herkunft."

Laut BKA betreffen Rezeptfälschungen erfahrungsgemäß Arzneimittel, die einen Missbrauchshintergrund nahelegen - wie etwa bei solchen, die unter das Betäubungsmittelgesetz fallen. "Hinsichtlich der gewichtsreduzierend wirkenden Arzneimittel ist davon auszugehen, dass die gesteigerte Nachfrage, der eingeschränkte Patientenkreis sowie der höhere Preis dieser Arzneimittel ebenfalls eine wesentliche Rolle spielen", teilt ein Sprecher mit.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen