Der Tag

Der Tag Theo Albrecht - mit Billigpreisen zum Aldi-Milliardär

Theo Albrecht hat den Lebensmitteleinkauf billiger gemacht und damit Milliarden verdient. Zusammen mit seinem Bruder Karl erfand der am 28. März 1922 in Essen geborene Aldi-Gründer den Lebensmittel-Discounter und lehrte Supermärkte das Fürchten. Ausgerechnet zum 100. Geburtstag des 2010 verstorbenen Unternehmers könnte der von Corona-Pandemie und Ukraine-Krieg ausgelöste Inflationsschub der Jahrhundertidee der Brüder neuen Schub verleihen.

"In den nächsten Jahren wird der Preis beim Einkauf wieder eine viel größere Bedeutung haben", sagt Handelsexperte Frank Küver vom Marktforschungsunternehmen NielsenIQ. Das dürfte nach seiner Einschätzung dazu führen, dass die Discounter nach Jahren mit eher durchwachsenen Ergebnissen wieder Marktanteile gewinnen.

Als Karl und Theo Albrecht nach dem Zweiten Weltkrieg in Essen das elterliche Lebensmittelgeschäft übernahmen und Aldi (Albrecht Diskont) erfanden, brachen sie mit vielen damals im Lebensmittelhandel üblichen Konventionen. In den Aldi-Läden ging es spartanisch zu: Die Auswahl war klein und präsentiert wurde die Ware schmucklos in Kartons auf Paletten gestapelt unter kaltem Neonlicht. Markenartikel suchte man vergebens. Ein ganz neues Ladenkonzept, das bis heute weltweit funktioniert.

Lesen Sie später mehr

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen