Der Tag Trauer um tierische Ikone: Schwuler Pinguin Sphen ist tot
22.08.2024, 12:34 Uhr
Sphen (rechts) mit Magic. Er soll nach dem Tod seines Partners angefangen haben zu singen.
(Foto: via REUTERS)
Sphen war nicht einfach nur ein Pinguin, er war so etwas wie eine tierische Ikone der queeren Community – weit über seine Heimat Australien hinaus. Ja, leider "war". Der Eselspinguin, der wegen seiner homosexuellen Beziehung zu Artgenosse Magic weltweit bekannt wurde, ist kurz vor seinem zwölften Geburtstag gestorben. Das teilt das Sea Life Aquarium in Sydney mit. Vielleicht ein kleiner Trost: Das ist für einen Eselspinguin wohl durchaus ein langes Leben. Sechs Jahre davon war Magic treu an der Seite des weltbekannten Pinguins. Sie hätten sogar zwei Küken adoptiert und großgezogen, heißt es in der Mitteilung. Sogar außerhalb der Brutzeit seien Sphen und Magic stets zusammen gewesen. Das sei für Eselspinguine an und für sich schon einzigartig. Den Einfluss des schwulen Pinguinpaars als Symbol für Gleichstellung und eine tolerante Welt beschreibt der Zoo als "unermesslich". Sogar einen Auftritt in der Netflix-Serie "Atypical" hatte das besondere Pinguin-Pärchen, es war Teil von Dokumentationen und stand im australischen Bundesstaat New South Wales sogar auf dem Lehrplan in der Schule. Wenn das kein tolles Vermächtnis für so einen kleinen Pinguin ist. Nicht nur im Sea Life Aquarium ist man "heartbroken" über das Ableben des weltbekannten Vogels. Unter dem Instagram-Post gedenken viele Menschen des kleinen Pinguins.
Quelle: ntv.de