Der Tag

Der Tag Um eine halbe Million Euro bereichert - islamistischer Influencer vor Gericht

Er erscheint im dunkelblauen T-Shirt, seine Lebensgefährtin im hellen Tschador. Das Düsseldorfer Landgericht hat dem islamistischen Tiktok-Star "Abdelhamid" bei einem Geständnis drei Jahre Haft in Aussicht gestellt. Er soll rund eine halbe Million Euro Spenden für notleidende Kinder und andere humanitäre Zwecke eingeworben, aber fast vollständig für sich selbst verwendet haben. Seine Lebensgefährtin, nach islamischem Recht ist das Paar verheiratet, könne mit einer Bewährungsstrafe rechnen, wenn sie gesteht. Ein Verteidiger kündigte Geständnisse für den kommenden Verhandlungstag an.

Und dann auch noch Sozialleistungen vom Jobcenter bezogen ... erbärmlich. Wegen Sozialleistungsbetrugs läuft noch ein gesondertes Verfahren gegen "Abdelhamid".

Und dann auch noch Sozialleistungen vom Jobcenter bezogen ... erbärmlich. Wegen Sozialleistungsbetrugs läuft noch ein gesondertes Verfahren gegen "Abdelhamid".

(Foto: dpa)

Der 34-Jährige gilt als "der neue Top-Influencer der islamistischen Szene". Als Prediger erreichte "Abdelhamid" bei Tiktok und Instagram Hunderttausende Follower und zehn Millionen "Likes". Das Weltbild, das er dort kumpelhaft und oft im Sporttrikot verbreitete, ist laut NRW-Verfassungsschutz extremistisch-salafistisch.

Seine Verhaftung hatte aber einen anderen Grund: Mit 37 Spendenaufrufen soll er sich die eigenen Taschen gefüllt haben. Die Staatsanwaltschaft hat ihn wegen gewerbs- und bandenmäßigen Betrugs angeklagt. Das Gericht äußerte aber deutliche Zweifel am Vorwurf der Bandenbildung. Sieben Konten verschiedener Inhaber sollen dafür genutzt worden sein. Sie wurden gepfändet. Nach einem besonders erfolgreichen Spendenaufruf "für Palästina", der 78.000 Euro von mehr als 1.000 Spendern einbrachte, habe sich der Angeklagte für 71.600 Euro einen BMW gekauft, berichtet die Staatsanwältin.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen