Der Tag Wer waren Charles I. und Charles II.?
11.09.2022, 12:34 UhrDer neue britische König ist der dritte mit dem Namen Charles. Doch beide Namensvorgänger taugen kaum als Vorbilder für Charles III.
CHARLES I.
Charles I. stammte aus dem Hause Stuart, bestieg 1625 den Thron und herrschte über England, Schottland und Irland. Als Katholik und Verfechter des Gottesgnadentums machte er sich viele Feinde, in den Augen mancher Untertanen und Parlamentarier war er schlicht ein Tyrann. Das Parlament versuchte immer wieder, seine Macht zu beschneiden, der Konflikt zwischen Monarch und Parlament mündete 1642 in einen Bürgerkrieg.
1649 wurde er des Hochverrats angeklagt, verurteilt und hingerichtet - als einziger König der britischen Geschichte. Bevor er zum Schafott geführt wurde, verlangte Charles ein zweites Hemd. Es sei so kalt, "dass ich wahrscheinlich zittere, was manche Beobachter für Furcht halten könnten. Ich möchte nicht, dass man mir so etwas unterstellt", schrieb er. Der Henker köpfte den König mit einem Schlag und Schaulustige tränkten ihre Taschentücher im Blut. Die Monarchie wurde abgeschafft und Oliver Cromwell übernahm als Lord Protector die Macht.
CHARLES II.
Charles II. kämpfte während des Bürgerkriegs an der Seite seines Vaters, verließ aber England, als die Niederlage unausweichlich wurde. Obwohl die Monarchie in England nach der Hinrichtung seines Vaters abgeschafft worden war, wurde Charles 1651 zum König von Schottland gekrönt.
Aus Furcht vor einem Angriff der englischen republikanischen Truppen unter Cromwell fielen Charles und seine Anhänger in England ein. Die Invasion endete mit einer Niederlage in der Schlacht von Worcester. Charles floh nach Frankreich. Die Unruhen nach dem Tod Cromwells führten schließlich dazu, dass Charles 1660 gebeten wurde, als König zurückzukehren. Der imposante Monarch mit den voluminösen schwarzen Locken setzte viele der puritanischen Regeln des Landes außer Kraft und erwarb sich den Ruf eines liebenswerten Schurkens.
Charles II. trieb die Kolonisierung in Indien und Amerika voran. Er musste zwei schwere Krisen bewältigen: die Pest von 1665 und den Großen Brand von London ein Jahr später. Er starb 1685 mit 54 Jahren und wurde in der Westminster Abbey beigesetzt.
Quelle: ntv.de