E.ON-Reverse Bonus 5,61% Chance und 49% Puffer
20.12.2011, 10:25 Uhr
(Foto: picture alliance / dpa)
Die Zukunftsaussichten für den Energiekonzern E.ON werden von Analysten als nicht besonders rosig eingeschätzt. Neben dem Ausstieg aus der Atomkraft, der einer der Faktoren für den kräftigen Kursrückgang der Aktie war, werden nun auch wahrscheinlich die Sorgen um die gestiegenen Kosten und die nun veröffentlichten Wertberichtigungen in Milliardenhöhe nicht gerade für Freude bei den Aktionären sorgen.
Mit knapp 17 Euro befindet sich der Aktienkurs derzeit kann knapp unterhalb der Mitte der Tradingrange von 12,50 bis 25,50 Euro, innerhalb derer sich der Aktienkurs innerhalb der vergangenen 12 Monate immer befand. Wer davon ausgeht, dass das Aufwärtspotenzial der E.ON-Aktie im nächsten Jahr begrenzt sein sollte, könnte diese Markterwartung mit einem Reverse Capped Bonus-Zertifikat umsetzen.
5,61% Seitwärtschance und mehr als 49 Prozent Puffer
Das BNP-E.ON-Capped Reverse Bonus-Zertifikat mit finalem Bewertungstag 21.12.12 ist mit einer Barriere bei 24 Euro und einem Bonus-Level, der gleichzeitig auch als Cap fungiert, bei 16 Euro ausgestattet. Beim Aktienkurs von 16,06 Euro wurde das Zertifikat mit BV 1 und ISIN: DE000BN8SZM8, mit 17,91 -17,99 Euro gehandelt.
Wenn der Kurs der E.ON-Aktie bis zum Bewertungstag niemals die Barriere bei 24 Euro berührt oder überschreitet, dann wird das Zertifikat mit seinem Höchstbetrag von 19 Euro zurückbezahlt. Dieser Betrag errechnet sich aus der Differenz des Reverse-Kurses von 35 Euro und dem Bonus-Level, der sich ja bei 16 Euro befindet. Somit bietet dieses Zertifikat eine Renditechance von 5,61 Prozent, wenn der Aktienkurs nicht um 49,43 Prozent oder mehr ansteigt.
Wird die Barriere berührt, dann wird die Rückzahlung des Zertifikates mit der Differenz zwischen dem Reverse-Kurs und dem am Ende aktuellen E.ON-Aktienkurs erfolgen. Notiert E.ON nach der Berührung der Barriere beispielsweise bei 23 Euro, so errechnet sich ein Rückzahlungsbetrag in Höhe von 12 Euro (35 Euro Reverse-Kurs minus 23 Euro Aktienkurs).
ZertifikateReport-Fazit: Das BNP-E.ON-Reverse Bonus-Zertifikat spricht Anleger mit der Marktmeinung an, dass das Aufwärtspotenzial der Versorgeraktie im Verlauf des nächsten Jahres begrenzt sein wird. Falls die volatile E.ON-Aktie niemals auf 24 Euro oder mehr ansteigt können Anleger die beachtliche Seitwärtsrendite von mehr als 5,61 Prozent erwirtschaften.
Quelle: ntv.de