5,35% Europa Kupon-Anleihe 60% Sicherheitspuffer
05.10.2010, 10:40 Uhr
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Um die Rendite einer Veranlagungsform zu steigern, müssen Anleger ein höheres Risiko, als dies bei einer Veranlagung in Bundesanleihen oder Geldmarktinstrumenten der Fall ist, in Kauf nehmen. Die neuesten Anlagezertifikate, wie die CS-5,35% Europa Kupon-Anleihe auf den EuroStoxx50-Index, beweisen allerdings, dass dieses Risiko durchaus überschaubar sein kann.
Um mit diesem Produkt keinen Verlust zu erleiden, reicht es bereits aus, dass der EuroStoxx50-Index innerhalb der nächsten drei Jahre niemals um mehr als 60 Prozent seines Wertes verliert. Basierend auf dem aktuellen Indexstand von 2.731 Punkten bedeutet dies, dass die Anleihe sogar bei einem Einbruch des Index auf bis zu 1.092 Punkten den maximalen Ertrag erwirtschaften wird. Am Höhepunkt der Finanzkrise verzeichnete der EuroStoxx50-Index einen Tiefststand im Bereich von 1.800 Punkten.
Der Schlussstand des EuroStoxx50-Index des 11.1.10 wird als Startwert für die Europa Kupon-Anleihe mit dreijähriger Laufzeit fixiert.
Unabhängig vom Kursverlauf des Euro-Stoxx50-Index wird nach jedem Laufzeitjahr (erstmals am 20.10.11) ein garantierter Fixkupon in Höhe von 5,35 Prozent an die Inhaber der Schuldverschreibung ausgeschüttet.
Die Höhe des Rückzahlungsbetrages der Anleihe hängt hingegen von der Wertentwicklung des Index während der Laufzeit ab. Wenn der Index die Barriere von 40 Prozent des Starwertes niemals berührt oder unterschreitet, dann wird die Anleihe am Ende der Laufzeit mit 100 Prozent ihres Ausgabepreises getilgt.
Wird die Barriere berührt, dann wird die Rückzahlung der Anleihe mit der prozentuellen Indexentwicklung im Verhältnis zum Startwert erfolgen. Notiert der EuroStoxx50 nach der Berührung der Barriere beispielsweise bei 55 Prozent seines Startwertes, dann wird die Rückzahlung der Anleihe mit 55 Prozent des Ausgabepreises stattfinden.
Die CS-5,35% Europa Kupon-Anleihe mit ISIN: DE000CS8AEC6, Laufzeit bis 18.10.13, kann noch bis 8.10.10 in einer Stückelung von 1.000 Euro mit 100,75 Prozent inklusive Ausgabeaufschlag gezeichnet werden.
ZertifikateReport-Fazit: Die CS-5,35% Europa Kupon-Anleihe eignet sich für Anleger, die auf Sicht der nächsten drei Jahre keinen Kurseinbruch des EuroStoxx50-Index von 60 Prozent oder mehr erwarten. Um dieses Niveau zu erreichen, müsste der Index die im März 2009 verzeichneten Tiefststände noch einmal um knappe 40 Prozent unterbieten. Somit erscheint diese Anleihe als fairer Kompromiss zwischen dem notwendigen Marktrisiko und der Chance auf jährliche Zinskupons in Höhe von 5,35 Prozent.
Quelle: ntv.de