Italien-Anleihen im Blick Dax in Lauerstellung erwartet
12.04.2012, 08:05 UhrIm Handel stellt man sich auf eine wenig veränderte Eröffnung am deutschen Aktienmarkt am Donnerstag ein. Vor der Auktion italienischer Langläufer am Vormittag und der Bekanntgabe der chinesischen BIP-Zahlen für das erste Quartal am Freitag dürften sich die Anleger zurückhalten. Italien will Papiere mit Laufzeiten zwischen 2015 bis 2023 an den Kapitalmärkten platzieren. Gestern konnte das Land Schatzwechsel voll platzieren, musste dafür aber höhere Zinsen zahlen.
Der X-Dax indiziert die Markteröffnung für den deutschen Leitindex Dax eine knappe Stunde vor Beginn der Haupthandelszeit mit einem Plus von 0,4 Prozent.
Der bessere Auftakt in die US-Berichtssaison durch Alcoa und der Rückgang der Renditen an den spanischen und italienischen Anleihemärkten hatte am Vortag für Entspannung an den Aktienmärkten gesorgt. "Der Mangel an positiven Fundamentaldaten legt allerdings nahe, dass die Erholungsrally fragil bleibt", sagt Mitul Kotecha von der Credit Agricole. Die erneuten Sorgen um Spanien und Italien würden nicht so schnell aus dem Markt weichen. Zugleich seien durch den schwachen US-Arbeitsmarktbericht neue Wachstumssorgen ausgelöst worden.
Das am Vorabend veröffentlichte Beige Book der US-Notenbank setzte keine neuen Akzente. Nach Einschätzung der Zentralbanker setzt die US-Wirtschaft ihre langsame Erholungsbewegung fort. Die Lage am Arbeitsmarkt und am Immobilienmarkt verbessere sich langsam. Nach dem enttäuschenden Arbeitsmarktbericht aus der vergangenen Woche ist an den Finanzmärkten die Debatte über die Möglichkeit einer neuen Runde quantitativer Lockerung neu entfacht.
Falls sich die Fed zu neuen Schritten entschließen sollte, halten die meisten Beobachter den Monat Juni für den wahrscheinlichsten Termin.
Quelle: ntv.de, DJ