Warten auf Impulse Dax unverändert erwartet
21.10.2010, 08:30 UhrIm Handel stellt man sich auf eine wenig veränderte Eröffnung am deutschen Aktienmarkt am Donnerstag ein. Hierauf deuten die Vorgaben der internationalen Leitbörsen hin, sagt ein Marktteilnehmer. Die Veröffentlichung des "Beige Book" der US-Notenbank am Vorabend habe nichts an den Erwartungen geändert. Bei der kommenden Sitzung der US-Notenbank Anfang November dürfte der Offenmarktausschuss somit eine neuerliche Ausweitung der Geldmenge beschließen, um die lahmende US-Konjunktur zu beleben und das Risiko einer Deflation zu verringern.
Der Dax notiert rund eine halbe Stunde vor dem Start des Xetra-Handels kaum verändert bei 6522 Punkten, ein Minus von rund zwei Punkten gegenüber dem Schlussstand vom Vortag.
Mit den Kursen könnte es bis dahin noch weiter nach oben gehen. "Charttechnisch ist der Ausbruch geglückt - damit bleibt das Bullenszenario intakt", so ein Händler. Daran änderten auch zeitweilige Rücksetzer nichts. Die vergangenen Tage hätten gezeigt, dass Abgaben zuverlässig wieder aufgeholt worden seien.
Über die konjunkturelle Lage unterrichten am Berichtstag zahlreiche europäische Einkaufsmangerindizes sowie die US-Frühindikatoren und der Philadelphia-Fed-Index. Zudem werden am Nachmittag die US-Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe veröffentlicht.
Die zahlreichen Quartalszahlen bedeutender europäischer Unternehmen dürften die Kursentwicklung am deutschen Aktienmarkt tangieren. Schwache Geschäftszahlen von Credit Suisse könnten dabei den Bankensektor belasten. Das Nettoergebnis liege deutlich unter den Erwartungen, so ein Händler. Deutsche Bank werden vorbörslich mit 42,04 zu 42,15 Euro gestellt nach 42,37 Euro am Vortag.
Zahlen und Ausblick von Novartis werden den Erwartungen ebenfalls nicht ganz gerecht. Das operative Ergebnis sei hinter den Prognosen zurückgeblieben, wofür wohl Akquisitionsaufwendungen verantwortlich gewesen seien, sagt ein Marktteilnehmer. Zudem habe man sich eine Anhebung der Prognosen versprochen, die jedoch nicht erfolgt sei. Der Pharmasektor könnte dadurch etwas in Mitleidenschaft gezogen werden, wobei der Ausstrahleffekt wegen der unterschiedlichen Ausrichtung der Unternehmen aber nicht so hoch sei wie bei anderen Branchen.
Die Zahlen von ADVA Optical für das dritte Quartal hätten zwar leicht über den Markterwartungen gelegen, der Ausblick auf das Schlussvierteljahr bewege sich hingegen eher am unteren Rand der Prognosen, so ein Marktteilnehmer. Mit 6,15 zu 6,25 Euro wird die Aktie leicht über dem Schlussstand am Vortag von 6,08 Euro gestellt.
Quelle: ntv.de, DJ