Importe

Blick nach Karlsruhe Dax vor festem Start

Der deutsche Leitindex Dax wird wohl mit deutlichen Gewinnen in den Tag gehen. Für Gesprächsstoff sorgt das Bundesverfassungsgericht, das am Vormittag über die deutsche Beteiligung am Euro-Retuungsschirm entscheidet.

RTR2QTU7.jpg

(Foto: REUTERS)

Der Frankfurter Aktienmarkt steht vor einem freundlichen Handelsauftakt.  Der XDax, der Dax auf Basis des Dax-Futures, wird mit 5315 Punkten errechnet, ein Plus von 2,3 Prozent gegenüber dem Schlussstand vom Dienstag. Börsianer verweisen auf gute Vorlagen aus den USA und aus Asien und zeigen sich erleichtert, dass sich die Wall Street nach dem Feiertag am Montag den Kurseinbrüchen der anderen Weltbörsen nahezu entziehen konnte.

Daneben ist es dem Euro gelungen, wieder über die Marke von 1,40 Dollar zu steigen; ein Zeichen für eine steigende Risikobereitschaft der Anleger. In Asien sei wieder Kapital aus den "sicheren Häfen" zurück in riskantere Aktienanlagen geflossen und das stütze die Börsen, hieß es. Das zeige unter anderem der fallende Goldpreis.

Im Fokus steht die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts über die Rechtmäßigkeit der Griechenlandhilfe und des Rettungsschirms. Die meisten Beobachter halten es für sehr wahrscheinlich, dass die Richter die Hilfen am Vormittag für rechtmäßig erklären, zugleich aber die Haushaltsrechte des Parlaments stärken werden. "Ein Nein würde den Markt abstürzen lassen, aber keiner hier rechnet damit, dass das Gericht gegen die Regierungspläne entscheidet", so ein Händler.

Auf Unternehmensseite ist die Nachrichtenlage extrem dünn. Bei den Konjunkturdaten stehen die Zinsentscheidungen in Kanada, Polen und Schweden im Blick. Japan hat in der Nacht die Zinsen unverändert gelassen. Griechenland veröffentlicht seine Inflationsrate. In England und Deutschland wird die Industrieproduktion im Juli bekanntgegeben. Am Abend könnte der "Beige Book" genannte Konjunkturbericht der US-Notenbank Fed für Impulse sorgen.

Quelle: ntv.de, jga/DJ/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen