Last Minute-Bonus-Zertifikat EuroStoxx50 mit 24% Seitwärtschance
22.03.2012, 10:37 UhrMit einem Last Minute Bonus-Zertifikat auf den EuroStoxx50-Index können Anleger mit einem hohen Sicherheitspuffer von mehr als 42 Prozent eine Seitwärtsrendite von 4,70 Prozent pro Jahr erwirtschaften.
Seit einigen Monaten bietet die BNP Last Minute-Bonus-Zertifikate auf deutsche Aktien, den DAX- und den EuroStoxx50-Index an. Bei den Minute Bonus-Zertifikaten handelt es sich um ungecappte Bonus-Zertifikate mit theoretisch unbegrenztem Gewinnpotenzial.
Bei „normalen“ Bonus-Zertifikaten ist die Barriere während der gesamten Laufzeit des Zertifikates aktiv. Das bedeutet für Anleger, dass jede Kursfeststellung des Basiswertes während der Laufzeit des Zertifikates zur Berührung oder zum Unterschreiten der Barriere führen kann. Für Anleger geht solch ein „Schwellenereignis“ mit dem Verlust der möglichen Bonuszahlung einher.
Bei Zertifikaten mit der Bezeichnung „Pro“ ist die Barriere nur innerhalb eines begrenzten Zeitraumes am Laufzeitende des Zertifikates aktiv. Somit bewahren diese Produkte auch bei starken Kursrückgängen eines Basiswertes die Bonuschancen für die Anleger – sofern die Basiswert innerhalb der Beobachtungsperiode wieder oberhalb der Barriere notiert. Bei den Last Minute Bonus-Zertifikate ist ausschließlich der Schlusskurs des Basiswertes am finalen Bewertungstag über den Veranlagungserfolg des Zertifikates entscheidet.
24,32% Seitwärtschance
Beim Last Minute Bonus-Zertifikat auf den EuroStoxx50-Index mit Bewertungstag 16.12.16, BV 0,01, ISIN: DE000BP3BPJ0, befindet sich die Barriere 1.500 Punkten und der Bonus-Level bei 3.200 Punkten.
Beim Indexstand von 2.600 Punkten wurde das Zertifikat mit 25,71 – 25,74 Euro gehandelt. Schließt der EuroStoxx50-Index am 16.12.16 oberhalb der in weiter Entfernung befindlichen Barriere von 1.500 Punkten, dann wird die Rückzahlung des Zertifikates mit 32 Euro oder – sofern der Index dann oberhalb von 3.200 Punkten notiert – mit einem Hundertstel des dann aktuellen Indexstandes getilgt. Befindet sich der Indexstand dann beispielsweise bei 2.800 Zählern, so wird das Zertifikat mit dem Bonus-Level in Höhe von 32 Euro zurückbezahlt.
Dieser 24,32-prozentige Ertrag entspricht einer Jahresrendite in Höhe von etwa 4,70 Prozent. Befindet sich der EuroStoxx50 am Ende auf oder unterhalb der Barriere von 1.500 Euro, dann wird die Rückzahlung mit dem am Ende aktuellen Indexstand stattfinden – egal, ob sich der Index dann bei 2.300 und bei 3.500 Punkten befindet
ZertifikateReport-Fazit: Dieses Last Minute-Bonus-Zertifikat wird in etwas weniger als fünf Jahren zumindest einen Ertrag in Höhe von 24,32 Prozent abwerfen, wenn sich der EuroStoxx50-Index am 16.12.16 nicht bei 1.500 Punkten oder darunter befindet. Beim aktuellen Indexstand von 2.600 Punkten bietet das Zertifikat den hohen Sicherheitspuffer von mehr als 42 Prozent.
Quelle: ntv.de