Mehr als 1300 schimmernde Tonnen Gold-ETF schwillt wieder an
11.06.2010, 13:33 UhrGold hat in den Augen vieler Anleger trotzt der Erholung an den Aktienmärkten nichts an seiner Attraktivität verloren. Der weltgrößte Edelmetall-ETF erreicht nach einer kurzen Verschnaufpause neue Rekordmarken.

Aus dem Boden, auf den Markt, in die Taschen und Köpfe der Menschen: Minenarbeiter in einer Goldmine bei Johannesburg.
(Foto: REUTERS)
Das Interesse der Anleger an börsennotierten Indexfonds auf den Goldpreis hat wieder zugenommen. Das Volumen des weltgrößten Gold-ETFs, des SPDR Gold Shares aus den USA, erreichte am Donnerstag ein neues Rekordhoch von rund 1306,14 Tonnen Gold. Der ETF der Bostoner Fondsgesellschaft State Street Global Advisors gilt als markanter Gradmesser für die Goldnachfrage unter Anlegern. Am Markt läuft der Fonds auch unter dem Namen "Spiders", eine Verballhornung des Kürzels SPDR.
Mit den jüngsten Zuwächsen hat das Volumen des Anlagevehikels innerhalb einer Woche um rund 16 Tonnen zugelegt. In der vergangenen Woche war das Volumen des SPDR Gold Shares erstmals seit Wochen gesunken. Experten zufolge hatten Investoren neue Rekordhochs beim Goldpreis in verschiedenen Währungen genutzt, um Gewinne mitzunehmen. Gleichzeitig habe auf dem hohen Kursniveau kaum jemand in Gold-Investments einsteigen wollen.
In dieser Woche habe die leichte Korrektur beim Goldpreis neue Investitionen wieder attraktiver gemacht. Zudem sei die Unsicherheit im Markt wegen der Finanzprobleme einiger europäischer Staaten wieder gestiegen.
Quelle: ntv.de, rts