Zahlen, Zahlen, Zahlen Goldman feuert Wall Street an
16.10.2012, 15:11 UhrDie US-Berichtssaison kommt auf Touren: Mit Goldman Sachs legt ein weiteres Finanzschwergewicht seinen Bericht vor. Zudem kommen aus Europa positive Spekulationen rund um die Euro-Schuldenkrise und Spanien.
Der Handel an der Wall Street steht am Dienstag ganz im Zeichen der Bilanzsaison. Mit Goldman Sachs hat eine weitere große US-Bank positiv überrascht. Auch der erst seit einigen Wochen im Dow-Jones-Index notierte Krankenversicherer UnitedHealth hat besser abgeschnitten als erwartet. Mit Erleichterung reagiert der Markt überdies auf die Nachricht, dass Deutschland seinen Widerstand gegen Hilfszahlungen an Spanien angeblich aufgibt.
Die Daten zu den Verbraucherpreisen entsprachen ungefähr den Erwartungen. Insgesamt nahm die Teuerung etwas stärker zu als erwartet, dagegen stiegen die Preise in der Kernrate (ohne Preise für Nahrungsmittel und Energie) weniger deutlich.
Gerüchte um Spanien
Unterdessen meldete die Nachrichtenagentur Bloomberg, Deutschland wolle Kreditlinien für Spanien zustimmen, ohne dass das hochverschuldete Land Hilfsmittel aus dem Europäischen Stabilitätsmechanismus ESM beantragen muss. Das trieb die Aktienkurse in Europa und den Euro auf ihre Tageshochs.
Der S&P-Future steigt um 0,5 Prozent. Der Nasdaq-Future legt um 0,4 Prozent zu. Am Anleihemarkt kommt es zu Verlusten. Die Anleger sind nach den vielen guten Geschäftszahlen bedeutender US-Unternehmen risikofreudiger und verlassen den sicheren Hafen der US-Staatsanleihen. Die Rendite zehnjähriger Treasurys steigt auf 1,70 Prozent.
Zahlen, Zahlen, Zahlen
Goldman Sachs hat im dritten Quartal die Erwartungen des Marktes übertroffen und eine höhere Dividende angekündigt. Die Aktie notiert vorbörslich auf nasdaq.com dennoch nur 0,1 Prozent höher. "Die Aktie ist seit Anfang September um fast 20 Prozent auf ein neues Sechsmonatshoch gestiegen. Und sie hat gestern kräftig von den guten Zahlen von der Citigroup profitiert", begründet ein Händler die bislang recht verhaltene Kursreaktion auf die Quartalsergebnisse.
UnitedHealth hat aufgrund geringerer Schadensforderungen den Gewinn im dritten Quartal um 23 Prozent gesteigert. Der Krankenversicherer blickt optimistisch in die Zukunft und hat daher sein Jahresgewinnziel erhöht. Der Kurs von UnitedHealth wird um knapp zwei Prozent höher indiziert.
Die Aktie von Johnson & Johnson zeigt sich um ein Prozent fester, nachdem das Unternehmen bei Umsatz und Ergebnis überraschend gut abgeschnitten hat. Coca-Cola hat im dritten Quartal nicht ganz so stark unter Währungseinflüssen gelitten wie befürchtet. Gleichwohl hat der Umsatz des Getränkeherstellers die Erwartungen verfehlt. Der Kurs fällt um 0,2 Prozent.
Mit einem Kursanstieg um knapp fünf Prozent honorieren die Anleger den Quartalsausweis von Spielzeughersteller Mattel. Dieser hat in allen Segmenten ein starkes Wachstum erzielt und die Erwartungen des Marktes übertroffen.
Aktien der Citigroup, die am Montag mit einem Plus von 5,5 Prozent auf den überzeugenden Quartalsausweis der Bank reagiert hatten, büßen drei Prozent ein. CEO Vikram Pandit tritt von seinem Amt zurück. Sein Nachfolger wird Mike Corbat, bislang zuständig für die Geschäftsbereiche Europa, Nahost und Afrika.
Quelle: ntv.de, DJ