Importe

Der Tag Mehr als 170 Waldbrände: Kanadische Armee kämpft gegen das Feuer

In verschiedene Orte würden Soldaten entsandt, um bei Bedarf logistische Hilfe zu leisten und die örtlichen Einsatzkräfte zu unterstützen, kündigte Verteidigungsminister Sajjan an.

In verschiedene Orte würden Soldaten entsandt, um bei Bedarf logistische Hilfe zu leisten und die örtlichen Einsatzkräfte zu unterstützen, kündigte Verteidigungsminister Sajjan an.

(Foto: picture alliance/dpa/The Canadian Press/AP)

Im Zuge der extremen Hitzewelle im Westen Kanadas sind bereits mehr als 170 Waldbrände ausgebrochen. Es gebe mindestens 174 Feuer in der Provinz British Columbia, teilten die Behörden mit. Verteidigungsminister Harjit Sajjan entsandte Soldaten zur Unterstützung der Einsatzkräfte. Sie bereiteten Militärflugzeuge zur Brandbekämpfung und Evakuierung von Ortschaften vor. Auch im Norden des US-Bundesstaats Kalifornien kämpfte die Feuerwehr gegen große Waldbrände an.

Von den mindestens 174 Waldbränden in British Columbia seien 78 in den vergangenen zwei Tagen ausgebrochen, teilten die Behörden der ostkanadischen Provinz mit. Allein am Freitag seien rund 12.000 Blitzschläge gezählt worden, sagte der Einsatzleiter der Brandbekämpfung in British Columbia, Cliff Chapman, dem Sender CBC. Besonders stark betroffen von den Bränden war die Gegend um die Stadt Kamloops, 350 Kilometer nordöstlich der Metropole Vancouver.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen