Edelmetall Silber – eine rosige Zukunft!
14.10.2010, 14:45 UhrGold kletterte im Laufe der letzten Monate von Hoch zu Hoch. Allzeitpräsent in den Medien wurde das Edelmetall als die Krisenwährung diskutiert und gehandelt. Denn schlechte Konjunkturdaten und hohe Arbeitslosenraten in den USA sowie die Gefahr eines internationalen Währungskrieges zwischen der amerikanischen Weltmacht und dem Giganten China versetzten viele Menschen in Besorgnis. Aus Angst vor einer erneuten Abwärtsspirale und der Inflation sahen die Investoren in einer Goldanlage wohl den sicheren Hafen.
Silber im Schatten des Goldes
Vollständig im Schatten des gelben Edelmetalls stand hingegen sein kleiner Bruder, das Silber. Denn beinahe unbemerkt legte der Silberpreis seit Juni 2010 um 26,7 Prozent zu und somit um ungefähr 16 Prozent mehr als der Goldpreis während desselben Zeitraums. Obgleich Silber noch weit entfernt von seinem Allzeithoch von knapp 50 US-Dollar je Feinunze notiert, die Aufholjagt zum großen Bruder hat bereits begonnen.
Das Silberinvestment
Zwar wird auch Silber als monetäres Instrument betrachtet. Das heißt, auch hier kann ein Großteil des Preisanstieges der vergangenen Monate auf das wachsende Unbehagen im Hinblick auf die weltwirtschaftliche Entwicklung zurückgeführt werden. Dennoch scheint dies nicht der einzige Vorzug eines Silberinvestments zu sein. Analysten rechnen mit einem starken Preisanstieg, die Rede ist sogar von einer Vervierfachung in den kommenden Jahren. Begründet liegen die positiven Erwartungen vor allem in den begrenzten Vorkommen des Edelmetalls. Denn wie alle Edelmetalle neigt sich auch Silber langsam aber stetig seinem Ende zu.
Im Falle Silber könnte sich jedoch eben dieser Prozess zukünftig stark beschleunigen. Der Rohstoff findet nämlich zunehmend Verwendung bei der Herstellung elektronischer Bauteile und Geräte. Laptops, Handys, Flachbildschirme und sogar die kultigen Musikspieler IPods, allesamt enthalten sie Silberpartikel in ihren Bauteilen und beinahe jeder Bürger Deutschlands hat mindestens eines dieser Geräte in seinem Privatbesitz. Betrachtet man nun die aufstrebenden Nationen wie China und Indien und die dortige Bevölkerung, die sich ebenfalls nach den elektronischen Spielzeugen sehnt, wird das Aufwärtspotenzial des Edelmetalls erkennbar. Denn mit zunehmender Nachfrage nach den Elektrogeräten wird auch die Silbernachfrage weiter und schneller steigen.
Ausblick
Auch wenn Silber nach einer konjunkturellen Erholung als sicherer Hafen an Wert verlieren sollte, seine industrielle Bedeutung wird zunehmen und die Silberpreise voraussichtlich auch zukünftig beflügeln. Für alle Anleger, die an der langfristigen Entwicklung des Edelmetalls partizipieren möchten, sich jedoch nicht mit den hohen Kosten einer Direktinvestition belasten möchten, bietet die Société Générale langlaufende Optionsscheine mit einer Laufzeit bis 2016 auf das vielversprechende Edelmetall an.
Quelle: ntv.de, Société Générale Zertifikate-Team