Grundstoff-Aktien-Zertifikat Stoxx Europe 600 Basic Resources
28.02.2018, 09:22 UhrDas Relax-Express-Zertifikat spricht Anleger an, die sich bei einem Investment in den volatilen Grundstoff-Sektor auf einen komfortablen Sicherheitspuffer verlassen möchten.
Wer sich in Europa auf die Suche nach einem zyklischen Sektor als Portfolio-Beimischung macht, um von einer positiven Entwicklung der Weltkonjunktur zu profitieren, kommt um den Stoxx Europe 600 Basic Resources nicht herum: Der Index umfasst derzeit die Aktien von 22 Gesellschaften, deren Geschäft in der Förderung und Vermarktung von industriellen Grundstoffen – außer Öl und Gas – besteht. Die Top 3 Glencore, Rio Tinto und BHP Billiton betreiben weltweit Edel- und Industriemetallminen und bringen bereits als 50 Prozent, inklusive Anglo American und ArcelorMittal sogar mehr als 65 Prozent der Indexkapitalisierung auf die Waage. Da die Schwankungsbreite (Volatilität) des Index vergleichsweise hoch ist, eignet er sich sehr gut als Basiswert für alle strukturierten Produkte, bei denen Anleger implizit Volatilität verkaufen – wie etwa Express-Zertifikate.
6 Jahre Laufzeit, sinkende Tilgungsschwellen und 50 Prozent Sicherheitspuffer
Wer die Risiken eines Direktinvestment via Index-Zertifikat scheut und stattdessen mit Sicherheitspuffer auf den Stoxx Europe 600 Basic Resources setzen möchten, kann noch bis zum 16.03. das neue Relax-Express-Zertifikat der Deka (ISIN DE000DK0PM70) zeichnen und somit das theoretisch unbegrenzte Kurspotenzial des Index in eine vorab bekannte, maximale Renditechance eintauschen. Der Indexschlussstand vom 16.3. definiert die anfängliche Tilgungsschwelle des Zertifikats. Bei 50 Prozent (!) des Wertes wird die endfällige Barriere festgelegt.
Schließt der Index am ersten der jährlichen Bewertungstage (14.5.2019) oberhalb der Tilgungsschwelle, dann wird das Zertifikat vorzeitig fällig und Anleger erhalten den Express-Kupon von 3,80 Euro und die Rückzahlung des Nominalwerts von 100 Euro (Rendite unter Berücksichtigung von 1 Prozent Ausgabeaufschlag: 2,37 % p.a.). Liegt der Index unter der Tilgungsschwelle, dann verlängert sich die Laufzeit bis zum nächsten Bewertungstag. Nun liegt die Tilgungsschwelle nur noch auf 95 Prozent des ursprünglichen Wertes; der Express-Kupon beträgt jetzt 7,60 Euro (Rendite 2,95 Prozent p.a.).
Kommt es bis zum finalen Bewertungstag (13.5.2024) zu keiner vorzeitigen Fälligkeit, dann ist nur noch die niedrige Barriere von Relevanz: Solange sie nicht unterschritten wird, erzielen Anleger mit einem Rückzahlungsbetrag von 122,80 Euro die maximale Rendite von 3,2 Prozent p.a. Ein Unterschreiten zieht dagegen Verluste in der Höhe eines alternativen Direktinvestment nach sich.
ZertifikateReport-Fazit: Das Relax-Express-Zertifikat der Deka spricht alle Anleger an, die sich bei einem Investment in den volatilen Grundstoff-Sektor auf einen komfortablen Sicherheitspuffer verlassen möchten – der sorgt gerade nach der hervorragenden 12-Monats-Performance des Sektors auch bei vorübergehenden Rücksetzern für Entspannung.
Quelle: ntv.de, Thorsten Welgen, Zertifikate-Report