Unterhaltung

Tot in Auto aufgefunden "Alf"-Kinderstar Benji Gregory gestorben

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
gregory.JPG

"Alf" wird in den 80er-Jahren zur Kultserie, Benji Gregory mit seiner Rolle als Brian Tanner zum Kinderstar. Die Schauspielkarriere verfolgt Gregory zwar noch einige Jahre, findet seine Berufung aber später bei der US-Marine. Nun wird der 46-Jährige tot in seinem Auto aufgefunden.

Der ehemalige US-Schauspieler Benji Gregory, der in den 1980er-Jahren als Kind in der erfolgreichen Fernsehserie "Alf" mitspielte, ist tot. Der Tod des 46-Jährigen wurde von seiner Schwester, Rebecca Pfaffinger, bestätigt. Die offizielle Todesursache stehe noch nicht fest.

Nach ihren Angaben wurden Gregory und sein Diensthund Hans am 13. Juni auf dem Parkplatz einer Bank in Peoria (Illinois) tot in seinem Auto gefunden. In einem Facebook-Post erklärte sie, dass er im Fahrzeug eingeschlafen und an einem Hitzschlag gestorben sei. Gregory habe seiner Schwester zufolge an Depressionen und bipolaren Störungen gelitten und mit Schlafproblemen zu kämpfen gehabt, die ihn oft tagelang wach hielten.

"Alf" startete 1986

Gregory wurde vor allem durch seine Rolle als Brian Tanner in der NBC-Sitcom "Alf" bekannt, die im September 1986 Premiere hatte. Die Serie war ein Erfolg und wurde vier Staffeln lang ausgestrahlt. In der Serie ging es um eine Vorstadtfamilie, deren Welt auf den Kopf gestellt wird, als ein spitzohriger Außerirdischer vom Planeten Melmac in ihrer Garage eine Bruchlandung macht. Die Familie Tanner nennt den Außerirdischen Alf, kurz für Alien Life Form. Alf stiftet in der Serie allerhand Unfug und äußert seine Beobachtungen über die Menschheit.

Brian und Alf werden in der Serie schnell beste Freunde. Gregory war damals acht Jahre alt, gewöhnte sich aber schnell daran, mit einer Puppe zu schauspielern. "Es war ganz natürlich, mit Alf zu interagieren", sagte er in einem Interview 2022 über diese Erfahrung.

Mehr zum Thema

Neben "Alf" spielte Gregory in den 1980er-Jahren in einer Reihe von anderen Erfolgsserien mit, darunter "Das A-Team", "The Twilight Zone" und "TJ Hooker". Zu seinen Filmrollen gehören "Jumpin' Jack Flash", eine Komödie aus dem Jahr 1986 und der Animationsfilm "Once Upon a Forest" von 1993.

Nach seiner frühen Schauspielkarriere wandte sich Gregory von Hollywood ab und widmete sich anderen Interessen, unter anderem der US-Marine. Er meldete sich 2003 zur Marine und spezialisierte sich auf Meteorologie und Ozeanografie. Er nutzte sein Fachwissen, um Vorhersagen und Warnungen für die Sicherheit der Luftfahrt und der Nautik zu erstellen.

Während seiner Karriere bei der Marine war Gregory der USS Carl Vinson zugeteilt. Im Jahr 2005 wurde er ehrenvoll aus der Marine entlassen und heiratete kurz nach Beendigung seines Militärdienstes im Jahr 2006.

Rat und Nothilfe bei Suizid-Gefahr und Depressionen
  • Bei Suizidgefahr: Notruf 112
  • Deutschlandweites Info-Telefon Depression, kostenfrei: 0800 33 44 5 33

  • Beratung in Krisensituationen: Telefonseelsorge (0800/111-0-111 oder 0800/111-0-222, Anruf kostenfrei) oder Kinder- und Jugendtelefon (Tel.: 0800/111-0-333 oder 116-111)
  • Bei der Deutschen Depressionshilfe sind regionale Krisendienste und Kliniken zu finden, zudem Tipps für Betroffene und Angehörige.
  • In der Deutschen Depressionsliga engagieren sich Betroffene und Angehörige. Dort gibt es auch eine E-Mail-Beratung für Depressive.
  • Eine Übersicht über Selbsthilfegruppen zur Depression bieten die örtlichen Kontaktstellen (KISS).

Quelle: ntv.de, mba

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen