Sid, verliebt über beide Augen Auf Otto Waalkes ist Verlass
30.06.2016, 11:08 Uhr
Sid soll doch noch Vater werden!
(Foto: imago/APP-Photo)
Bevor Otto für ein Interview bereit ist, muss er erstmal sämtliche Wünsche von Journalisten, die nichts mit dem Film zu tun haben, über sich ergehen lassen. Das macht er, ohne mit der Wimper zu zucken. Das reicht von "gemeinsam mal Ostfriesen-Tee trinken" über "kannst du was für meine Oma aufsagen?" bis hin zu "wir haben 'ne wichtige Anfrage für einen Talk". Otto beantwortet solche Anfragen nicht stoisch und schon gar nicht gelangweilt oder routiniert, sondern mit fast kindlicher Begeisterung. Jeder Ausbruch aus dem System, aus dem Rahmen scheint ihm absolut gelegen zu kommen und er wirkt nie, wirklich niemals, genervt. Was für ein reizender Mensch! Doch lesen Sie bitte selbst.
Otto Waalkes: Habt ihr den Film auf Deutsch oder im Original gesehen?
n-tv.de: Auf Deutsch natürlich.
Ist ganz schön schnell geworden alles. Die Szenenwechsel, das Tempo, es knallt und zischt in allen Ecken, so etwas war vorher ja noch nie dagewesen. In den andere Folgen musste man immer nur ein bisschen durch den Schnee stapfen und jetzt? Andere Sehgewohnheiten. Aber irgendwie funktioniert das trotzdem, merkwürdigerweise.
Das bist du doch gewohnt …
Ja, die Amerikaner geben das natürlich vor, aber die Kids von heute die kommen da ja mit, die verstehen das und die leben das mit. Ich muss mich da erstmal dran gewöhnen, an dieses Mördertempo, in meinem Alter. Vielleicht muss man den Film ja zwei oder drei Mal sehen, fällt mir gerade auf. Mir gefallen jedenfalls auch die ruhigen Elemente, wenn ich mich als Sid verlieben darf, das ist schön. Und das klappt, obwohl mein Heiratsantrag ja erstmal abgewiesen wird.
Ice Age ist in Deutschland besonders erfolgreich - drängt man da in Amerika nicht darauf, dass so gesprochen wird, wie du es hier vorgibst?
Das war ja von Anfang an so! Ich sollte anfangs ja den Manni, das Mammut sprechen, weil alle gesagt haben, der Otto, der hat doch was mit Elefanten zu tun. Aber ich fand das Faultier viel besser. Und dann hab' ich den vorgesprochen, und seitdem werden alle Synchronsprecher, egal ob Englisch oder Französisch oder Russisch, darauf eingenordet, so zu sprechen wie ich (macht Sid vor und klingt auch ein bisschen wie Jogi Löw).
Du bist extrem beschäftigt, hast du eigentlich noch Hobbys?
Ja, viel Gitarre spielen, laufen, schwimmen, Schlittschuh fahren, Tennis, Golf, ich muss doch in Form bleiben. Wenn du auf der Bühne stehst - ich mache übrigens eine Tournee im Herbst - dann brauchst du Kondition. Noch geht's.
Wie wird deine Tournee aussehen?
Quer durch Deutschland! Österreich, Schweiz …
Hast du Angst vor dem Weltuntergang?
(lacht) Ständig! Hab' ich schon immer gehabt. Nee, Quatsch, das betrifft mich doch gar nicht, was hab ich denn mit dem Weltuntergang zu tun?
Du bist so lange dabei in der Comedy-Szene - wie siehst du den Nachwuchs?
Ach, das ist doch interessant, wirklich sehr interessant!! Ich trete ja oft mit anderen zusammen auf, da lernt man sich kennen. Man kann von einigen noch sehr viel lernen, was Spontanität angeht, Schnelligkeit und auch die Gag-Dichte. Mit einigen mache ich ja auch andere Sachen zusammen, wie den Zwergen-Film zum Beispiel. Es ist schon nicht leicht, so große Hallen zu füllen, und da hat es manchmal auch Sinn, sich zusammenzuschließen.
Du hättest ja auch Musiker werden können …

... und in den vollen Kinosälen nimmt er sich Zeit für die geladenen Gäste und singt sein Liebeslied: Otto, mit Leib und Seele Faultier.
(Foto: imago/Future Image)
Was heißt denn hätte? Ich bin doch Musiker, ich hab' sogar eine Band, seit über 20 Jahren, die "Friesenjungs". Wir hatten gerade einen Open Air-Auftritt. Wir spielen auch auf Betriebsfeiern. Musik spielt ja auch bei meinen Aufritten eine große Rolle, ich bin ja kein Stand-Up-Comedian.
Du hast ja früher mal in einer sehr musikalischen WG gewohnt …
Ja, mit Marius Müller-Westernhagen und Udo Lindenberg und ein paar Redakteuren … Und Udo zum Beispiel, der hat am liebsten nachts um vier sein Schlagzeug aufgebaut (macht Schlagzeug-Geräusche), dann kam der Marius aus dem Zimmer (macht Marius-Geräusche) und dann haben sie mich noch aus dem Bett gezerrt, das ging jede Nacht so, Mitte der Siebzigerjahre.
Wie hat das funktioniert mit euch?
Die beiden haben nie was bezahlt, die haben sich um nichts gekümmert! (lacht) Is' natürlich Quatsch. Aber ich hab' ja immer wieder Gastauftritte bei Udo Lindenberg im Stadion, wir mögen uns immer noch sehr!
Wie lang wird das noch so weitergehen mit Ice Age?
Also, einen haben wir noch (lacht). Sid soll ja auch mal Vater werden. Aber mehr verrat' ich nicht! (spricht wie Sid) Ihr dürft euch jetzt noch was wünschen!
Einen Song?
Otto kramt die Gitarre hinter dem Stuhl hervor und spielt eine moderne Variante von "Hänsel und Gretel verliefen sich im Wald" auf Andreas Bouranis "Astronaut".
Was wärst du jetzt wohl, wenn es anders gelaufen wäre mit deiner Karriere?
Ach, ich habe ja Kunst studiert, freie Malerei, und ich wäre auch gern Lehrer geworden. Musik. Aber ich male ja auch zwischendurch noch. (an einen Mitarbeiter gerichtet) Haben wir einen Otto-Katalog da? Sonst glaubt mir ja keiner, dass ich das kann!
Könnte man Comedy lehren?
Ach ja, warum nicht. Es gehört schon Humor dazu und ein Quäntchen Talent, aber es gibt bestimmte Muster, die man durchaus lehren könnte.
Warst du früher der Klassenclown?
Ja, unfreiwillig. Ich war immer der Kleinste. Das Gitarrespielen hat es immer wieder rausgehauen. Ich war blöderweise auf einem Jungengymnasium, da konnte ich niemandem so richtig imponieren …
Dein Sohn ist ja oft für die Technik bei dir auf Bühne verantwortlich, dein Bruder ist im Familienunternehmen auch dabei ...
Ja, ist doch schön, wenn man schon Familie hat. Man sieht sich ja eh viel zu selten. Und inzwischen bin ich meinem Sohn auch nicht mehr so unangenehm wie früher. Wenn ich früher dazukam und jodelte, dann sagte er: "Papa, lass' es, es ist peinlich." Jetzt sagt er manchmal, wenn Freunde da sind: "Papa, komm' mal her, jodel' mal kurz!" (lacht)
Bist du auch mal ein strenger Vater gewesen?
Was heißt streng, nee, das ist nicht so mein Konzept. Meist gibt es gar keinen richtigen Anlass, um streng zu sein. Wenn man Liebe gibt, dann kriegt man auch Liebe zurück.
Du hast ja auch einen Ice-Age-Song gemacht.
Ja, das haben die mir erlaubt, toll, nicht?
Und deine weiteren Pläne?
Ich denke gerade darüber nach, einen "Otto - Der Bi-Ba-Butzemann"-Film zu machen (er spricht mehrere Rollen gleichzeitig, um einen Eindruck zu vermitteln - Otto ist tatsächlich einmalig).
Mit Otto Waalkes sprach Sabine Oelmann
"Ice Age - Volle Kollision voraus" startet am 30. Juni in den deutschen Kinos.
Quelle: ntv.de