Unterhaltung

"Beeindruckende Persönlichkeit" "Bella Block"-Kommissarin Hannelore Hoger ist tot

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Ihr TV-Debüt feierte Hannelore Hoger 1965.

Ihr TV-Debüt feierte Hannelore Hoger 1965.

(Foto: picture alliance / Georg Wendt)

Über Jahrzehnte begeisterte Hannelore Hoger als TV-Kommissarin "Bella Block" das deutsche TV-Publikum. Als eine der bekanntesten Schauspielerinnen flimmerte sie bundesweit über die Mattscheiben. Nun ist sie gestorben.

Die deutsche Schauspielerin Hannelore Hoger ist tot. Das teilte das ZDF mit. Laut Mitteilung ihres Managements starb sie bereits am 21. Dezember. Wie alt Hoger geworden ist, bleibt unklar, denn die Grimme-Preisträgerin fand die Frage danach stets "uncharmant" - so schwankten die Angaben zu ihrem Geburtsjahr zwischen 1941 und 1943. Bekannt wurde Hoger vor allem durch die Rolle als TV-Kommissarin Bella Block in der gleichnamigen Krimireihe für das ZDF. Dafür stand sie von 1994 bis 2018 vor der Kamera.

"Die Sterne am Theaterhimmel trauern", sagte Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien in Hamburg und Präsident des Deutschen Bühnenvereins, der "Bild"-Zeitung. "Hannelore Hoger war der Inbegriff einer großen Schauspielerin. Ganz gleich, ob am Theater, im Film oder im Fernsehen - sie verstand es, sich Charakteren vollständig anzuverwandeln und dabei in der Rolle stets präsent zu bleiben. Hamburg und die Schauspielwelt trauern um eine beeindruckende Persönlichkeit, deren Werke noch lange wirken werden."

Hoger war eine der bekanntesten Schauspielerinnen und Sprecherinnen Deutschlands. Ihre Karriere begann sie als 17-Jährige mit ihrer Schauspielausbildung an der Hamburger Hochschule für Musik und Theater. In den 1960er-Jahren folgten erste Theater-Auftritte in Ulm, Bremen, Stuttgart, Köln und Berlin. Dort arbeitete sie mit den prägenden Regisseuren Peter Zadek, Peter Palitzsch und Augusto Fernandes zusammen.

Mitte der 1960er-Jahre folgten dann die ersten Fernsehauftritte. Ihr TV-Debüt feierte sie in "Tag für Tag" von Peter Beauvais. Danach begann die wiederholte Zusammenarbeit mit dem Regisseur und Produzenten Alexander Kluge. Daraus entstanden die Spielfilme "Die Artisten in der Zirkuskuppel: ratlos" (1968), "Deutschland im Herbst" (1977), "Die Patriotin" (1979) und "Die Macht der Gefühle" (1983). Aber nicht nur mit Kluge arbeitete Hoger zusammen. Auch für Volker Schlöndorff ("Die verlorene Ehre der Katharina Blum") oder Helmut Dietl ("Rossini - oder die mörderische Frage, wer mit wem schlief") stand sie vor der Kamera.

Spätestens in ihrer Rolle als engagierte Kommissarin "Bella Block" wurde sie dem breiten Publikum bekannt. In unregelmäßigen Abständen drehte sie für die Krimireihe insgesamt 38 Folgen, von 1994 bis 2018. Anfangs noch als engagierte und erfahrene Polizistin, später ermittelte sie auch noch als pensionierte Beamtin. Laut "Bild" sahen die Abschlussfolge fast sieben Millionen Menschen.

Quelle: ntv.de, ses

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen