Schreck in der Nacht Countdown zum Wacken Open Air läuft
30.07.2024, 11:09 Uhr Artikel anhören
Die Vorfreude bei den Metalheads steigt.
(Foto: IMAGO/Dirk Jacobs)
Im vergangenen Jahr versinken weite Teile des Wacken-Open-Airs im Matsch, weil es nahezu dauerhaft regnet. Jetzt haben die Veranstalter in Sachen Bodenschutz noch mal aufgerüstet. In der Nacht kommt es allerdings zu einem anderen Zwischenfall, als ein Merchandise-Zelt Feuer fängt.
Regen und Schlamm gehören zwar quasi zur Tradition beim Wacken Open Air (W:O:A), doch so schlimm wie 2024 war es noch nie. Das Gelände in Schleswig-Holstein versank im Schlamm, Autos und Gummistiefel blieben stecken. Dieses Mal könnte es für Veranstalter und Fans diesbezüglich deutlich besser laufen, noch sehen die Wettervorhersagen gut aus. Und auch die am Sonntag gestartete Anreise läuft auch deswegen stressfreier als im vergangenen Jahr, wie die Polizei vor Ort mitteilte.
Das neue Verkehrskonzept der Veranstalter sowie der zusätzliche Anreisetag zeigen neben dem entspannteren Wetter aber wohl ebenfalls Wirkung. Ein Drittel der erwarteten 85.000 Metalheads soll bereits eingetroffen sein, so die Polizei weiter. Hauptanreisetag ist allerdings der heutige Dienstag. Ob das Verkehrskonzept auch dem standhält, wird sich zeigen.
In der Nacht mussten bereits Feuerwehr und Krankenwagen anrücken, denn auf dem Gelände hat es gebrannt. Gegen 4.00 Uhr war aus noch unbekannter Ursache in einem Zelt mit Merchandise ein Feuer ausgebrochen. Zwar waren die Einsatzkräfte schnell vor Ort, trotzdem konnten die Flammen auf zwei Autos und drei Zelte übergreifen. Bei drei Menschen besteht der Verdacht auf Rauchvergiftung.
Vorkehrungen gegen Matsch
Das Wacken Open Air gilt als eines der größten Heavy-Metal-Festivals der Welt. Zum Start im Jahr 1990 kamen 800 Besucher. Heute sind es jährlich 85.000 Fans aus aller Welt, die die Gemeinde mit 2000 Einwohnern für mehrere Tage zum Mittelpunkt der Szene werden lassen.
Das Event beginnt am morgigen Mittwoch und dauert bis zum 3. August. Da auch an diesen Tagen wieder überraschend Regen niedergehen könnte, haben die Veranstalter vorgesorgt und in Sachen Bodenschutz noch mal eine Schippe draufgelegt. So wurden in den vergangenen Tagen zahlreiche Steckmodule aus Aluminium verlegt, um Autos und Fußgänger sicher und trocken durch den Matsch zu bringen.
Einer der Headliner beim 33. W:O:A sind die Scorpions. Die deutsche Rockband spielte bereits 2012 in Wacken. Erwartet werden unter anderem auch Korn, Amon Amarth, In Extremo, Blind Guardian, Gene Simmons sowie Bülent Ceylan & Band aus Mannheim und Knorkator. Die Karten für 2024 waren innerhalb von viereinhalb Stunden ausverkauft.
Quelle: ntv.de, nan/dpa