Deutsches Team weit hinten Dieser 25-Jährige ist laut KI der attraktivste EM-Spieler
23.06.2024, 19:33 Uhr Artikel anhören
Mert Müldür gefällt der KI reichlich gut. Er kommt auf Platz eins.
(Foto: picture alliance / BILDBYRÅN)
Wer ist der Schönste im ganzen Land? Keine einfache Frage. Wer der attraktivste Spieler bei der EM ist, will eine KI indes geklärt haben. Von den Deutschen landet nur einer in den Top Ten. Auch in der Mannschaftswertung schneidet das Team von Trainer Nagelsmann alles andere als gut ab.
Was kommt dabei heraus, wenn man eine Künstliche Intelligenz dazu auffordert, sämtliche Spieler der Fußball-EM nach ihrer Attraktivität zu bewerten? Ein ziemlich überraschendes Ranking - und wohl manch bedröppelter Superstar! Laut britischer "The Sun" kürte die KI die Einzelspieler mit dem größten Sexyness-Faktor sowie die im Schnitt schönsten Mannschaften. Zumindest ein deutscher Kicker durfte sich dabei freuen.

Sein etwas nachdenklicher Blick scheint die KI zu entzücken: der Pole Taras Romanczuk auf Platz zwei.
(Foto: picture alliance / Gonzales Photo/Frederikke Jensen)
So schaffte es Bayer Leverkusens Shootingstar Florian Wirtz (21 Jahre alt) immerhin auf den zehnten Platz und damit gerade noch in die Top 10. Vor ihm landeten die beiden Italiener Gianluca Scamacca (25) und Nicolo Fagioli (23), Platz sieben ging an Niederländer Memphis Depay (30) und Rang sechs an den Ukrainer Oleksandr Tymchyk (27).
Nur zwei Teams hinter Deutschland
Platz fünf ist in österreichischer Hand - dank Innenverteidiger Flavius Daniliuc (23). Vor ihm sah die KI noch den Serben Strahinja Pavlović (23). Bronze ging an Spanier Fabián Ruiz (28), zu sehen etwas weiter unten im eingebundenen Instagram-Beitrag, Silber schnappte sich derweil Pole Taras Romanczuk (32). Und auf dem ersten Platz? Da landeten weder die Superstars Cristiano Ronaldo (39) noch Jude Bellingham (20) oder Antoine Griezmann (33), sondern der Türke Mert Müldür (25). Auf den können nicht nur die Türken stolz sein, sondern ein wenig auch die Österreicher, denn Müldür ist auch ein Wiener Jung.
Mit Blick auf den Gesamtkader hat die KI ebenfalls eine überraschende Wahl getroffen. So spuckte sie laut "The Sun" Serbien vor Italien und der Türkei als Sieger aus. Ernüchterung hingegen bei den DFB-Kickern: Deutschland erreichte die drittschlechteste Punkteausbeute und landete lediglich vor Frankreich und der Schweiz, die die rote Schönheitslaterne tragen muss.
Hinter den Bewertungen steht eine Aktion des Tickethändlers Ticketgum, der bereits öfters ähnliche PR-taugliche Rankings vornahm. Zum Glück kommt es bei der EM aber nicht aufs Aussehen an, sondern darauf, was auf dem Platz passiert.
Quelle: ntv.de, mpe/spot