Eklat um Fake-Foto Hat Prinzessin Kate dem Vertrauen in die Monarchie geschadet?
19.03.2024, 10:30 Uhr
Artikel anhören
Löste mit mit einem Fake-Foto ein Mediengewitter aus: Prinzessin Kate
(Foto: picture alliance / Caro)
Seit Wochen reißen die Spekulationen um den Gesundheitszustand von Prinzessin Kate nicht ab. Ein von ihr bearbeitetes Foto löste ein Mediengewitter aus. Die neuesten Ereignisse rund um die britische Königsfamilie sind Thema dieser Podcast-Folge von "Ditt & Datt & Dittrich".
Der Druck muss groß sein für Prinzessin Kate. So groß, dass sie trotz ihres Gesundheitszustandes nach einer Bauchoperation offenbar nicht in Ruhe genesen kann, sondern versucht, es allen recht zu machen. So wurde ein sicherlich gut gemeinter Schnappschuss, der sie mit ihren Kindern zeigt, medial zur Staatsaffäre aufgeblasen und somit zur Blamage für die Königsfamilie.
Während KI weltweit auf dem Vormarsch ist und auch die Prinzessin, wie sie selbst zugab, gerne mit Foto-Apps experimentiert, wird ihr Foto-Desaster heiß diskutiert. Kritiker sehen sogar das Vertrauen in die Monarchie erschüttert.
Der Foto-Fake zeigt aber, dass auch Royals nur Menschen sind und Fehler passieren können. Selbst dann, wenn man eine ganze Armada an Personal und Angestellten hat und sich die berühmtesten Fotografen leisten kann.
In dieser Folge des ntv-Podcasts "Ditt & Datt & Dittrich" sprechen Verena und Axel über die Gerüchte, die aktuell im Umlauf sind: Wird Kate wirklich, wie vom Kensington-Palast verkündet, spätestens nach Ostern in die Öffentlichkeit zurückkehren? Warum ist der Spagat zwischen königlicher Zurückhaltung und Volksnähe so schwierig? Und was sagen eigentlich Prinz Harry und seine Meghan zum Shitstorm der Schwägerin?
Welcher Promi hat sich mal wieder in die Nesseln gesetzt? Welcher Polit-Talk ging daneben? Welches Trash-TV begeistert selbst Kulturattachés? Willkommen bei "Ditt & Datt & Dittrich" - dem lebhaften Podcast von ntv-Kolumnistin Verena Maria Dittrich und ihrem Hausmeister Ronny aus der Eichhörnchenstraße. Jeden Dienstag gibt es eine lebendige Talkrunde zu aktuellen Themen, die uns alle beschäftigen. Von Reality-TV über Gesellschaftspolitik bis Kultur: Ein kritischer und humorvoller Entertainment-Spagat.
Alle Folgen finden Sie in der ntv-App, bei RTL+, Amazon Music, Apple Podcasts, und Spotify. Für alle anderen Podcast-Apps können Sie den RSS-Feed verwenden.
Quelle: ntv.de