In der langen Konzertpause Ed Sheeran verdient 1,90 Euro pro Tag
21.12.2021, 20:14 Uhr
Müsste dank seines Vermögens eigentlich nie wieder live auftreten: Ed Sheeran.
(Foto: REUTERS)
Kurz vor Corona nimmt sich Ed Sheeran eine Auszeit und kümmert sich seither um seine kleine Familie. Für ein solches Sabatical hat der Brite jede Menge Rücklagen aus den Vorjahren. Glück für ihn, denn in der Konzertpause liegt sein tägliches Einkommen weit unter dem Mindestlohn.
Die Tournee-Einnahmen des britischen Superstars Ed Sheeran sollen während des Lockdowns in einen erstaunlichen Sturzflug gegangen sein. Der Musiker soll bis März 2020 70,4 Millionen Pfund (umgerechnet etwa 82,5 Millionen Euro) durch Auftritte eingenommen haben. Die Zahlen für die folgenden zwölf Monate sollen dagegen eine ganz andere Geschichte erzählen: Laut britischen Medien kassierte der "Bad Habits"-Star hier nur 591 Pfund (etwa 693 Euro).
Im Dezember 2019 nahm der Künstler eine einjährige Auszeit von der Musik und den lukrativen Tourneen. Im August 2020 kam sein erstes Kind, Tochter Lyra, zur Welt. Im Dezember 2020 feierte er eine triumphale Rückkehr in die Branche und führte mit seinem Album "Equals" erneut die Charts an.
Vermögen von 258 Millionen Euro
"Eds Konten für seine Firma Hayagotatourboi Touring sind eine lustige Lektüre. Er hat mit seinen Tourneen richtig viel Geld verdient. In den letzten drei Jahren hat die Firma mehr als 250 Millionen Pfund eingenommen", meldet "The Sun" unter Berufung auf eine anonyme Quelle. Die Rede ist von "192.000 Pfund pro Tag" (etwa 225.200 Euro). "Aber jetzt, wo er eine Pause gemacht hat, lebt er ein bisschen mehr wie wir, mit einem Tageseinkommen von 1,62 Pfund (etwa 1,90 Euro)." Das Vermögen des Musikers wird indes auf 220 Millionen Pfund (etwa 258 Millionen Euro) geschätzt.
Ed Sheeran wird nächstes Jahr im April wieder auf Tour gehen. Es wird seine vierte Welttournee sein, und aufgrund der großen Nachfrage hat er den ersten Teil seiner Tournee in Großbritannien und Europa bereits um eine Reihe zusätzlicher Termine erweitert.
Quelle: ntv.de, nan/spot