Unterhaltung

Streit um seine Partnerin Emre aus "Goodbye Deutschland" soll totgeprügelt worden sein

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Ein Bild mit Sandra, das Emre bei Instagram postete.

Ein Bild mit Sandra, das Emre bei Instagram postete.

(Foto: Emre Aytekin/Instagram)

Sandra zieht zu ihrer großen Liebe Emre in die Türkei. Doch bevor sie heiraten können, stirbt der Musiker. Medien zufolge gerät der 32-Jährige in einem Schnellrestaurant mit zwei Männern aneinander und wird brutal niedergeschlagen.

Sandra sei endlich bei ihrer großen Liebe gelandet, heißt es auf der Vox-Homepage über eine Folge von "Goodbye Deutschland". Doch die Beziehung endete jäh: Sandra Zeppins Partner Emre Aytekin ist Anfang Februar gestorben, wie der Sender nun mitteilte - "auf tragische Weise". Einem Bericht der "Bild"-Zeitung zufolge wurde der Musiker in einem Istanbuler Schnellrestaurant zu Tode geprügelt.

Während er auf der Toilette war, sollen demnach zwei Männer am Nebentisch Sandra belästigt haben. Zurück am Tisch sei zwischen Emre und den beiden eine Diskussion entbrannt. An der Kasse sollen die Männer Emre dann angegriffen haben. Eine Überwachungskamera zeichnete offenbar auf, dass sie brutal auf ihn einschlugen. Sandra wurde nach eigenen Angaben ebenfalls geschlagen, wie sie in türkischen Medien zitiert wird. Sie habe versucht, Emre wegzuziehen.

Selbst Rettungskräfte konnten ihm aber nicht mehr helfen, kurz nach dem Angriff starb der 32-Jährige laut dem "Bild"-Bericht. Die beiden Täter wurden demnach inhaftiert.

"Ich konnte ihn nicht retten"

Sandra musste die Türkei offenbar vorübergehend verlassen, weil sie nur ein Touristenvisum hatte, wie es heißt. Die Behörden hätten ihr aber in Aussicht gestellt, dass sie in das Land zurückkehren darf. An der Beerdigung ihres Verlobten konnte sie demnach nicht teilnehmen. "Ich möchte mich von ihm verabschieden und ihn bitten, mir zu verzeihen", wird die Deutsche zitiert. "Ich konnte ihn nicht retten."

Die Doku-Soap "Goodbye Deutschland" begleitet seit 17 Jahren Deutsche, die ihr Glück im Ausland suchen. Zu den inzwischen berühmtesten Auswanderern zählt zum Beispiel Daniela Katzenberger.

Quelle: ntv.de, chl

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen